Bekämpfung des Missbrauchs von 0190/0900 – In Kraft getretenes Gesetz von RegTP ergänzt

Bekämpfung des Missbrauchs von 0190/0900 - In Kraft getretenes Gesetz von RegTP ergänzt

Gleichzeitig mit dem Inkrafttreten des Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs von 0190/0900-Rufnummern am 15. August hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) umfangreiche Maßnahmen zur Ergänzung dieses Gesetzes vorgestellt.

Die RegTP hat Mindestanforderungen an Dialer (Einwahlprogramme) festgelegt, die über eine solche Servicenummer Verbindungen zu dem Internet herstellen. Demnach müssen diese Einwahlprogramme für den Nutzer eindeutig als solche erkennbar und dem entsprechenden Angebot zuzuordnen sein. Zudem müssen die Dialer so gestaltet werden, dass Nutzer dem Download, der Installation/Aktivierung und der Herstellung der Verbindung über eine Mehrwertdienstrufnummer zustimmen müssen. Die Programme dürfen Sicherheitseinstellungen des Nutzers nicht verändern oder unterlaufen und müssen auf Wunsch des Nutzers restlos von dessen Computer entfernt werden können. Gleichzeitig dürfen die Dialer demnächst nur noch über die Rufnummerngasse 0900-9 angeboten werden. Das ermöglicht eine gezielte Sperrung durch den Nutzer.

Kunden haben einen Auskunftsanspruch. Sie können sich bei der RegTP über den Anbieter einer angewählten Mehrwertdienstrufnummer informieren. Verbraucherinformationen zum 0190/0900-Rufnummerngesetz sind in der Broschüre „Was tun bei Rufnummernmissbrauch„ zu finden, die im PDF-Format auf der Seite der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post vorliegt.

Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]