Fang den Dialer – Wettbewerb mit Preisen von über 10.000 Euro

Studie

Dialer werden zum zunehmenden Ärgernis für Internetnutzer. Nach einer Internet-repräsentative Forsa-Umfrage gaben 72 Prozent der deutschen User an, dass diese teuren Einwahlprogramme für so genannte Mehrwertdienste bei der Internetsuche stören. Jeder siebte Onliner (15 Prozent) musste sogar schon teuer für seinen Internetanschluss zahlen, weil er bei der Internetsuche auf eine Dialer-Seite hereingefallen ist. Um den Nutzern einen nahezu Dialer-freien Suchindex ohne Kostenfallen anzubieten, hat die Suchmaschine Seekport.de gemeinsam mit Computerbild die vierwöchige Aktion „Fang den Dialer„ gestartet.

Bis zum 12. November können Nutzer der Seekport-Suche verdächtige Seiten an das Indexteam melden. Dazu muss direkt in der Trefferliste auf den Button „Dialerverdacht melden„ geklickt werden. Alle Hinweise werden vom Indexteam der Suchmaschine umgehend überprüft. Handelt es sich dabei um einen „Dialer„ gemäß den Regeln der Aktion, entfernt Seekport die Internetseite aus der eigenen Suchdatenbank. Unter allen Teilnehmern, die ein überteuertes oder sogar illegales Einwahlprogramm aufgespürt haben, werden 50 Preise im Wert von über 10.000 € verlost. „Nach zwei Wochen haben wir schon zahlreiche ,Dialer‘ aus unserem Index verbannt. Jetzt gilt es, auch noch die letzten ,Dialer‘-Seiten zu entlarven„, appelliert Stefan Karzauninkat, Director Quality Management Europa bei Seekport, an den Spürsinn der Teilnehmer.

Mehr Informationen

Sicherheit im Internet
Dialer – was tun bei Befall?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]