müller.de und Co. – Startschuss für Domains mit Umlauten

müller.de und Co. - Startschuss für Domains mit Umlauten

Aufgrund der Einführung des neuen Standards IDN können nun auch Internetadressen (Domains) mit Umlauten registriert werden. Insgesamt sind 92 zusätzliche Buchstaben und Sonderzeichen verfügbar. Bislang waren lediglich die 26 lateinischen Buchstaben, die Ziffern 0 bis 9 und der Bindestrich zugelassen, doch seit gestern um 10 Uhr kann sich zum Beispiel ein Günter Jäger die Internetadresse „günter-jäger.de„ sichern.

Künftig sind auch dänische und französische Sonderzeichen erlaubt. Lediglich auf das „ß„ werden deutsche Internetnutzer auch in Zukunft verzichten müssen. Dieser Buchstabe sei nach den internationalen Regeln mit der Umschreibung „ss“ gleichwertig und es könne daher nicht zwischen den Domains „fass.de„ und „faß.de„ unterschieden werden, teilt die deutsche Registrierungsstelle für Domains DENIC mit.

Bei der Eingabe der neuen Domains bestehen allerdings Schwierigkeiten: Viele Browser müssen neu konfiguriert werden, damit sie die Internetadressen ansteuern und darstellen können. Außerdem sind sie lediglich von deutschen Tastaturen aus erreichbar. Denn auf ausländischen Tastaturen sind die Umlaute in der Regel nicht verfügbar.

Bei der deutschen Registrierungsstelle DENIC gingen bisher mehr als eine halbe Million Anträge auf Internetadressen mit Umlauten ein. Nach anfänglichen Problemen sollen die Anträge zügig abgearbeitet werden, teilte DENIC inzwischen mit. Die erste neu registrierte Domain war übrigens öko.de.

Update vom 11.11.2010

klaßen.de und Co. – Startschuss für Domains mit Eszett

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]