Telekommunikationsgesetz – Dialer-Registrierung kostenpflichtig

Telekommunikationsgesetz - Dialer-Registrierung kostenpflichtig
Dienstgebäude der Bundesnetzagentur in Mainz

Einwahlprogramme, die sich auf dem Computer der Internet-Nutzer installieren und Internet by Call Verbindungen automatisch über eine andere als die eingestellte Standardverbindung des Internetanschluss herstellen, werden Dialer genannt. Viele User haben bereits unliebsame Bekanntschaft mit Dialern gemacht, die sich unbemerkt installieren und den Computer dann über eine teure Service-Rufnummer in das Internet einwählen. In Deutschland müssen Dialer bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) registriert sein. Die Registrierung erfolgt nur, wenn das Programm bestimmte Mindestanforderungen erfüllt. Diese Regelung gilt seit August 2003, bis April diesen Jahres lagen der Regulierungsbehörde Registrierungsanträge für etwa 3,5 Millionen Einwahlprogramme vor. Davon wurden knapp 968.000 Dialer registriert, die Registrierungen von rund 430.000 Dialern musste die RegTP jedoch wieder entziehen, weil sich die Einwahlprogramme im nachhinein als nicht rechtskonform erwiesen. Die Kosten für diesen Verwaltungsaufwand trug bisher der Steuerzahler.

Zukünftig wird die Regulierungsbehörde laut § 142 des neuen Telekommunikationsgesetzes (TKG) für die Bearbeitung von Registrierungsanträgen für Dialer Gebühren und Auslagen erheben. Dadurch könnte das Registrieren unseriöser Dialer auf „gut Glück„ seltener werden und die Allgemeinheit wird finanziell entlastet.
Das Gesetz besagt, dass das Entgelt so hoch sein muss, „dass die mit den Amtshandlungen verbundenen Kosten gedeckt sind„. Die Höhe der Gebühren, die die RegTP verlangen wird, ist bisher jedoch noch nicht klar, berichtet Dialerschutz.de. Diese Entscheidung muss das Bundeswirtschaftsministerium in Absprache mit dem Bundesfinanzministerium treffen. Experten gehen von einer baldigen Entscheidung aus.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]