Apple-PCs werden multilingual – Windows-Betriebsystem kann auf dem Macintosh installiert werden

Apple-PCs werden multilingual - Windows-Betriebsystem kann auf dem Macintosh installiert werden

Die Computer des kalifornischen Herstellers Apple waren schon immer etwas besonderes. Die Macintosh gelten als hochwertige aber nicht gerade günstige Geräte mit einem schicken Design. Doch auf ihnen konnte nur das hauseigene Betriebsystem Mac OS verwendet werden. Da aber die meiste Software für das Microsoft-Betriebssystem Windows konzipiert wird, das auf etwa 90 Prozent der PCs zu finden ist, war es immer eine Frage der Exklusivität und des Geschmacks, sich einen Apple-Computer anzuschaffen. Immerhin versorgte Apple nur etwa drei Prozent des weltweiten PC-Markts mit seinen Computern. Doch nachdem Apple ankündigte, seine Computer fortan nicht mehr mit IBM- sondern mit Intel-Chips auszurüsten, kam nun die zweite überraschende Nachricht, die das ändern könnte.

Der Konzern stellt eine Software bereit, die ein Teil seiner neuen Version des Betriebsystems Mac OS X Leopard ist. Diese Testversion der Software Boot Camp ist seit gestern als 83 MB grosser Download verfügbar. Nach dem Download müssen zunächst die enthaltenen Windows-Treiber auf einen CD-Rohling gebrannt werden. Danach wird die Windows-Installationssoftware eingelegt und Windows auf einen separaten, vorher festgelegten Teil der Festplatte installiert. Nun kann der Nutzer entscheiden, ob er auf seinem Macintosh nach einem Neustart das Betriebsystem Mac OS X oder Windows XP verwenden möchte. Windows wird also als zusätzliche Möglichkeit und nicht als primäres Betriebsystem installiert.

Die Voraussetzung für das einwandfreie Ergebnis dieser Installation ist ein Macintosh mit einem Intel-Chip und dem Mac OS X-Betriebssystem Version 10.4.6 (oder neuer) sowie das neuste Firmware-Update. Außerdem benötigt die Software mindestens 10 GB freien Festplattenplatz und der Nutzer muss über eine Installations-CD mit Windows XP Home Edition bzw. Professional und dem Service Pack 2 verfügen.

Bisher waren es eher die Tüftler, die es schafften, Windows auch auf einem Macintosh zum laufen zu bringen. Durch den in der Software enthaltenen Assistenten, der durch die Installation führt, ist das nun ein Kinderspiel. Und dann kann auch für Windows programmierte Software verwendet werden. Das könnte ausschlaggebend dafür sein, dass sich zukünftig mehr Computer-Käufer für einen Macintosh entscheiden. Die Aktionäre zumindest haben mit Enthusiasmus reagiert. Die Apple-Aktie schnellte auf dem USA-Markt um rund 10 Prozent in die Höhe, eine steile Kurve nach der Talfahrt der letzten Monate. Und auch die Aktie von Microsoft legte geringfügig zu. Der Computer-Konzern Apple stellt jedoch eines klar. Er habe weder den Wunsch noch die Absicht, Windows zu verkaufen oder zu unterstützen. Viele Kunden hätten ihr Interesse bekundet, Windows auf der `überlegenen Hardware´ von Apple laufen zu lassen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]