Zweckheirat – Microsoft und Suse Linux-Anbieter Novell kooperieren

Zweckheirat - Microsoft und Suse Linux-Anbieter Novell kooperieren

Wie Hund und Katze, so ähnlich könnte das bisherige Verhältnis zwischen dem Hause Microsoft und dem Software-Anbieter Novell beschrieben werden. Der bietet unter anderem Varianten des kostenlosen Open-Source-Betriebssystems Linux für Desktops und Server an, das Microsoft schon immer ein Dorn im Auge war. Doch die Benutzerzahlen gaben der Idee von Linux recht, in mehr als zehn Prozent der Unternehmen wird bereits Linux als Betriebssystem für Server eingesetzt. Die mit der Software um Linux-Netzwerke erreichten Umsätze stiegen im letzten Jahr um mehr als sechs Prozent, die für Microsoft-Systeme dagegen nur um die Hälfte. So musste Microsoft erkennen, dass Linux zu einem ernsthaften Konkurrenten für das eigene Betriebssystem geworden ist.

Mit großer Wahrscheinlichkeit ist dieses und die drängende Nachfrage der Nutzer der Grund für die angekündigte Kooperation zwischen den beiden Unternehmen. Einst von Microsoft hart beschimpft, soll das Linux-System von Novell und das aus dem Hause Microsoft zukünftig einvernehmlich auf einem PC oder Server betrieben werden können, ohne negative Konsequenzen für die Nutzer. Die beiden Unternehmen kündigten an, zukünftig auf der Basis ihrer unterschiedlichen Betriebssysteme zusammen an Software-Lösungen zu forschen, gemeinsame Software zu entwickeln und diese zu vertreiben. Microsoft wird seinen Kunden dann zusätzlich die Linux-Version Suse Linux Enterprice von Novell empfehlen (jedoch, nur wenn diese darauf bestehen) und dafür einen Support anbieten. Die Kooperation bedeutet auch ein Ende der Patentklagen, mit denen sich die Unternehmen beiderseitig eindeckten, denn sie haben ihren Kunden Rechtssicherheit, zumindest bis zum Jahr 2012, versprochen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]