Mehr auf einen Klick – Spiegel Wissen liefert umfassende Informationen

Mehr auf einen Klick - Spiegel Wissen liefert umfassende Informationen

Vor kurzem hat eine Umfrage ergeben, dass 82 Prozent der deutschen Internetnutzer das Internet für Suchen verwenden. Im europäischen Durchschnitt sind es sogar noch mehr User. (telespiegel-News vom 10.12.2007) Antworten in dem Internet zu suchen, liegt schließlich auch nahe. Kaum jemand geht heutzutage noch in die Bücherei, um in Enzyklopädien zu blättern, wenn ihm ein Internetanschluss zur Verfügung steht.

Doch die schnelllebige Internet-Welt bietet nicht nur wertvolle Informationen. Häufig werden Tatsachen falsch dargestellt oder sind von der persönlichen Meinung des Schreibers gefärbt. Deshalb ist es wichtig, nicht jede Information ohne Nachfrage anzunehmen und die Recherche auf vertrauenswürdige Quellen zu konzentrieren.

Etablierte Webseiten von renommierten Unternehmen bieten eine gute Grundlage für die Nachforschung in dem Internet. Und bald wird es ein weiteres Portal geben, das eine gute Basis für die Suche nach Antworten ist. Spiegel Wissen wird es heißen und im Frühjahr 2008 online sein.

Das Portal entspringt einer Partnerschaft der SPIEGELnet GmbH und der Wissen Media Group, einer Bertelsmann-Tochter. Unter der Internetadresse wissen.spiegel.de werden Wissensdurstige dann ein Rechercheportal finden, das die Inhalte des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, des Online-Portals Spiegel-Online sowie der Bertelsmann-Lexika, Bertelsmann-Wörterbücher und Einträge aus der freien Enzyklopädie Wikipedia bündelt. Auch alle bisher kostenpflichtigen Artikel aus dem Archiv des Spiegels seit dessen Gründung im Jahr 1947 werden dort kostenlos abrufbar sein.

Das Portal Spiegel Wissen soll also einer breiten Recherche ohne die mühevolle separate Suche in den Ursprungsquellen dienen. Der Nutzer wird zu einem Suchwort mit einem Klick Ergebnisse aus diversen lexikalischen und journalistischen Bezugsorten geliefert bekommen. Die kostenlos abrufbaren Informationen werden durch multimediale Inhalte, wie Bilder, Grafiken und Videos ergänzt sein. Spiegel-Online bezeichnet sein zukünftiges Schwesterportal als die umfassendste frei zugängliche Rechercheplattform in dem deutschsprachigen Internet.

Für die schnelle Suche nach Antworten und die Wissensergänzung wird Spiegel Wissen sicherlich gut geeignet sein. Auf eine zusätzliche Suche in Portalen anderer Unternehmensgruppen zum Zweck einer umfassenden Recherche sollte im Zweifelsfall dennoch nicht verzichtet werden. Schließlich ist es oft von Vorteil, mehrere Meinungen und unterschiedliche Ansichten zu hören.

Update 01.11.2009
Die Umsetzung von Spiegel Wissen wurde eingestellt, die Inhalte wurde auf andere Projekte übertragen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]