
In rund 400 Städten bietet Arcor seinen Vollanschluss und damit eine Alternative zu den Produkten der Deutschen Telekom an. Den Arcor ISDN-Anschluss gibt es dort in einem Paket mit dem Arcor DSL-Anschluss.
Kunden, bei denen diese Variante verfügbar ist, bekommen das Paket bereits ab 19,95 € pro Monat. Kunden, bei denen kein Arcor Vollanschluss verfügbar ist, erhalten Arcor DSL an ihrem Telefonanschluss von T-Com. Eine Einrichtungsgebühr fällt für die Arcor Anschlüsse nicht an und die passende Hardware gibt es vergünstigt hinzu. Der Kunde kann wählen, mit welcher Bandbreite der DSL-Anschluss von Arcor ausgerüstet sein soll, ob er eine DSL-Flatrate nutzen möchte und ob eine Tarifoption zu dem Telefontarif verwendet werden soll. Denn der Arcor Standardtarif kann durch die Tarifoptionen an besondere Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden. Zu den meisten Arcor-Paketen kann sie gebucht werden, in zwei der Arcor Komplettpakete ist die Arcor telefon flat, eine Sprach-Flatrate für Telefonate in dem deutschen Festnetz, bereits enthalten. Werden viele Telefonate in das europäische Festnetz geführt, lohnt sich die Arcor Euro-Flat. Oder der Kunde entscheidet sich gleich für die sogenannte Arcor International-Flat, einer Flatrate für Telefonate nicht nur in die zwölf Länder der Euro-Flat, sondern in die Festnetze von insgesamt 26 Ländern. Ohne zusätzliche Grundgebühr, aber dafür nur zu günstigeren Gesprächsgebühren kann mit der Arcor Option International in das Ausland telefoniert werden.
Recht neu ist der Zusatztarif Arcor Mobil-Flat, er wurde erst im Oktober des letzten Jahres eingeführt (Telespiegel-News vom 16.10.2006). Bislang konnte mit der Arcor Mobil-Flat für monatlich zusätzliche 14,95 € von dem Arcor ISDN-Anschluss beliebig oft und lange in das deutsche Mobilfunk-Netz von Vodafone telefoniert werden. (Selbstverständlich gelten alle aufgeführten Preise ohne Sonderrufnummern.) Ab morgen gibt es diese Flatrate auch für das deutsche Mobilfunknetz von T-Mobile, E-Plus und O2. Dabei gilt die monatliche Grundgebühr jeweils pro ausgewähltes Handynetz, nicht für alle vier Netze. Wird die Arcor Mobile-Flat also beispielsweise für das Handynetz von T-Mobile und auch für das von Vodafone gewählt, fällt die monatliche Grundgebühr der Option in diesem Fall zweimal an. Die Mobil-Flat lohnt sich also insbesondere für Arcor-Kunden, die von ihrem Arcor-Anschluss häufig Gesprächspartner in einem bestimmten nationalen Mobilfunk-Netz anrufen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar