Kreative Ausrede – Autofahrer benötigte Handy als Kieferstütze

Kreative Ausrede - Autofahrer benötigte Handy als Kieferstütze

Es ist schon erstaunlich, womit sich manche Autofahrer während der Fahrt beschäftigen können, Radiosender suchen, Cheeseburger essen, Zigaretten drehen, Zeitung lesen und natürlich telefonieren. Die Handynutzung während der Fahrt ist gesetzlich verboten und die Grauzonen zwischen telefonieren und das Handy neben sich liegen haben, wurde von vielen Gerichten bereits deutlich aufgehellt. So ist es verboten, auch nur einen Blick auf das Handy-Display zu werfen (Urteil), geschweige denn, das Mobiltelefon in die Hand zu nehmen. Dieses konsequente Handyverbot am Steuer dürfte eigentlich jedem Autofahrer hinlänglich bekannt sein, doch manche können es anscheinend einfach nicht lassen.

Ein Mann aus Thüringen stand wegen dieses Verbots vor Gericht. Er sagte dem Richter am Amtsgericht Sondershausen, er habe das Handy lediglich als Stütze für seinen wackeligen Unterkiefer benötigt. Diese Aussage versuchter er durch das Knacken seiner Knochen zu untermauern, das er durch entsprechende Kopfbewegungen erzeugte. Der Richter jedoch hatte dafür kein Verständnis, er verurteilte ihn zu einem Bußgeld. Zudem soll er von der Führerscheinstelle auf Fahrtauglichkeit geprüft werden. Denn wenn jemand angeblich eine Hand für das Festhalten seines Kiefers benötige, nehme er nur eingeschränkt an dem Straßenverkehr teil.

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Handy
Ratgeber – Handy
Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]