Wenn das Festnetz-Telefon klingelt – Nur die Hälfte nimmt immer ab

Wenn das Festnetz-Telefon klingelt - Nur die Hälfte nimmt immer ab

Heutzutage ist ständige Erreichbarkeit für viele nahezu selbstverständlich. Einigen wird das aber offenbar zu viel und so boykottieren sie manchmal einfach das klingelnde Telefon, zumindest das häusliche Festnetztelefon. Das Marktforschungsunternehmen TrendScan hat 1.745 Besitzer eines Festnetzanschlusses befragt und herausgefunden, dass viele schlicht so tun, als seien sie gar nicht da, wenn das Telefon klingelt.

Wenn das private Festnetztelefon klingelt, schauen 44 Prozent der Befragten erst auf eine eventuell vorhandene Rufnummernanzeige, bevor sie entscheiden, ob sie das Gespräch entgegennehmen. Nur 6 Prozent nutzen nach eigenen Angaben die CLIP-Funktion nicht und entscheiden spontan, ob sie den Hörer abnehmen. Immerhin 50 Prozent der Befragten gehen immer ran, wenn jemand ihren privaten Festnetz-Telefonanschluss anruft und wahren damit ihre guten Manieren.

Dazu gehört auch, sich am Telefon mit dem Namen zu melden. Diese Sitte praktizieren immerhin noch rund 70 Prozent der Befragten. Von denen nennen 56 Prozent nur ihren Namen, wenn sie den Hörer an ihrem Privatanschluss abnehmen. Und immerhin 13 Prozent dieser Gruppe verbinden das höflich mit einer Begrüßung. Ohne ihren Namen, mit einem knappen `Ja´, einem `Ja bitte´, einem `Hallo´ oder `Guten Tag´ melden sich hingegen 13 Prozent der Befragten, wenn sie denn vorher entschieden haben, überhaupt an das Telefon zu gehen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]