Wenn das Festnetz-Telefon klingelt – Nur die Hälfte nimmt immer ab

Wenn das Festnetz-Telefon klingelt - Nur die Hälfte nimmt immer ab

Heutzutage ist ständige Erreichbarkeit für viele nahezu selbstverständlich. Einigen wird das aber offenbar zu viel und so boykottieren sie manchmal einfach das klingelnde Telefon, zumindest das häusliche Festnetztelefon. Das Marktforschungsunternehmen TrendScan hat 1.745 Besitzer eines Festnetzanschlusses befragt und herausgefunden, dass viele schlicht so tun, als seien sie gar nicht da, wenn das Telefon klingelt.

Wenn das private Festnetztelefon klingelt, schauen 44 Prozent der Befragten erst auf eine eventuell vorhandene Rufnummernanzeige, bevor sie entscheiden, ob sie das Gespräch entgegennehmen. Nur 6 Prozent nutzen nach eigenen Angaben die CLIP-Funktion nicht und entscheiden spontan, ob sie den Hörer abnehmen. Immerhin 50 Prozent der Befragten gehen immer ran, wenn jemand ihren privaten Festnetz-Telefonanschluss anruft und wahren damit ihre guten Manieren.

Dazu gehört auch, sich am Telefon mit dem Namen zu melden. Diese Sitte praktizieren immerhin noch rund 70 Prozent der Befragten. Von denen nennen 56 Prozent nur ihren Namen, wenn sie den Hörer an ihrem Privatanschluss abnehmen. Und immerhin 13 Prozent dieser Gruppe verbinden das höflich mit einer Begrüßung. Ohne ihren Namen, mit einem knappen `Ja´, einem `Ja bitte´, einem `Hallo´ oder `Guten Tag´ melden sich hingegen 13 Prozent der Befragten, wenn sie denn vorher entschieden haben, überhaupt an das Telefon zu gehen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]