Internet by Call – Anbieter envacom mit fragwürdigem Tarifmodell

Internet by Call - Anbieter envacom mit fragwürdigem Tarifmodell

Das Nutzungsvolumen des Internet-by-Call-Markes ist zwar rückläufig, denn immer mehr Kunden wechseln zu den preisattraktiven DSL Angeboten, wenn die in ihrem Anschlussbereich verfügbar sind. Doch dank des immer noch starken Wettbewerbs auf dem Markt der Schmalbandzugänge, der die Interneteinwahl über ein analoges Modem oder eine ISDN-Karte ermöglicht, können Kunden sehr günstig per Internet-by-Call surfen. Das ist jedoch nur gewährleistet, wenn sie sich laufend über die neusten Tarifänderungen informieren, zum Beispiel mit der Internet-by-Call Datenbank des telespiegel.

Die Nutzer solcher Niedrigstpreis-Angebote sollten die Tricks der Anbieter kennen. Häufig wechseln sehr günstige Zeitzonen mit sehr teuren, Einwahlgebühr oder gar Mindestumsatz kommen hinzu und oft wird in kurzer Zeit der günstige Minutenpreis plötzlich stark angehoben. Jedoch galt bisher bei fast allen Anbieter, dass die Zeitzonen entweder durchgehend von Montag bis Sonntag, oder geteilt von Montag bis Freitag und am Wochenende (also Samstag und Sonntag) galten. In die Definition Wochenende waren auch die bundeseinheitlichen Feiertage eingeschlossen.

In der vergangenen Woche betrat die Creatos GmbH & Co. KG mit ihren Marken dumpnet und dial24 Neuland und stellten neue Tarifmodelle vor. Bei der Marke dumpnet werden in dem Tarif Gold am Montag, Mittwoch und Freitag rund um die Uhr sehr günstige 0,09 Cent pro Minute berechnet. An den anderen Tagen fallen teure 9,99 Cent pro Surfminute an. Die Marke dial24 hingegen berechnet in ihrem Tarif TP7 Dienstag, Donnerstag und Sonntag rund die Uhr 0,09 Cent je angefangene Minuten und an den übrigen Tagen teure 9,99 Cent.

Gestern kündigte der Anbieter envacom Tarifänderungen für den kommenden Freitag an, die noch einen Schritt weiter geht. In dem Tarif netsix kostet eine Surfminute am Montag, Mittwoch und Freitag durchgehend günstige 0,34 Cent pro Minute. In der übrigen Zeit (Dienstag, Donnerstag, Samstag, Sonntag und Feiertag 0-24 Uhr) 3,4 Cent. Fällt aber der günstige Freitag auf einen bundeseinheitlichen Feiertag, wird es an diesem Tag teuer. In dem Tarif netone sind übrigens die Zeitfenster umgekehrt.

Die beabsichtigte Strategie scheint klar ersichtlich, dadurch ist künftig noch weniger Preistransparenz gegeben. Die Redaktion des telespiegel hat zu allen Internet-by-Call-Tarifen mit unterschiedlichen Zeitfenstern an verschiedenen Wochentagen eine einheitliche Darstellung festgelegt. Diese Tarife werden lediglich auf den Anbieterseiten dargestellt, im Rahmen des Tarifrechners und der Preisvergleiche finden sie keine Berücksichtigung.

Weitere Informationen

Internet-by-Call – Preisänderungen

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]