Geballtes Wissen – Deutsche Digitale Bibliothek von Bundeskabinett beschlossen

Geballtes Wissen - Deutsche Digitale Bibliothek

Die Deutsche Digitale Bibliothek, in ihr sollen Datenbanken von über 30.000 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland vernetzt werden. Sie soll das digital verfügbare Angebot bedeutender Bibliotheken, Archive, Museen, Mediatheken, Kulturdenkmalen, wissenschaftlichen Instituten etc. aus ganz Deutschland zusammenführen und multimedial erschließen. Digitale Kopien von Büchern, Bildern, Archivalien, Skulpturen, Noten, Musik und Filmen aus den Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sollen zukünftig allen Bürgern über ein einziges nationales Portal zugänglich gemacht werden.

Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) soll im Jahr 2011 gestartet werden. Sie ist ein Gemeinschaftsvorhaben von Bund, Ländern und Kommunen. Das Bundeskabinett hat ihre Errichtung heute beschlossen, teilte die Bundesregierung mit. Kulturstaatsminister Bernd Neumann bezeichnete die DDB als Quantensprung in der Welt der digitalen Information und ein Jahrhundertprojekt in der digitalen Welt. Sie leiste einen „herausragenden Beitrag zur Bewahrung unserer kulturellen Identität und zum Urheberrechtsschutz.“

Es gehe um den Zugang zu dem Kulturgut und zwar dauerhaft und ohne rein kommerziellen Zweck. Gerade angesichts des Vorgehens des Suchmaschinenbetreibers Google, der digitalen Rechte mit einmaligen Zahlungen erwerbe, sei die Deutsche Digitale Bibliothek in dieser Hinsicht eine angemessene Antwort auf Google. Bestehende Urheber- und Leistungsschutzrechte würden im Rahmen der Deutschen Digitalen Bibliothek uneingeschränkt gewahrt, sagte Neumann weiter. Im Unterschied zu Google würden bei der DDB die Rechteinhaber zuerst gefragt und dann werde gehandelt. Die DDB soll der deutsche Beitrag zur der Europäischen Digitalen Bibliothek Europeana werden.

Update 28.11.2012

Die Deutsche Digitale Bibliothek ist ab sofort online.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]