Geballtes Wissen – Deutsche Digitale Bibliothek von Bundeskabinett beschlossen

Geballtes Wissen - Deutsche Digitale Bibliothek

Die Deutsche Digitale Bibliothek, in ihr sollen Datenbanken von über 30.000 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland vernetzt werden. Sie soll das digital verfügbare Angebot bedeutender Bibliotheken, Archive, Museen, Mediatheken, Kulturdenkmalen, wissenschaftlichen Instituten etc. aus ganz Deutschland zusammenführen und multimedial erschließen. Digitale Kopien von Büchern, Bildern, Archivalien, Skulpturen, Noten, Musik und Filmen aus den Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sollen zukünftig allen Bürgern über ein einziges nationales Portal zugänglich gemacht werden.

Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) soll im Jahr 2011 gestartet werden. Sie ist ein Gemeinschaftsvorhaben von Bund, Ländern und Kommunen. Das Bundeskabinett hat ihre Errichtung heute beschlossen, teilte die Bundesregierung mit. Kulturstaatsminister Bernd Neumann bezeichnete die DDB als Quantensprung in der Welt der digitalen Information und ein Jahrhundertprojekt in der digitalen Welt. Sie leiste einen „herausragenden Beitrag zur Bewahrung unserer kulturellen Identität und zum Urheberrechtsschutz.“

Es gehe um den Zugang zu dem Kulturgut und zwar dauerhaft und ohne rein kommerziellen Zweck. Gerade angesichts des Vorgehens des Suchmaschinenbetreibers Google, der digitalen Rechte mit einmaligen Zahlungen erwerbe, sei die Deutsche Digitale Bibliothek in dieser Hinsicht eine angemessene Antwort auf Google. Bestehende Urheber- und Leistungsschutzrechte würden im Rahmen der Deutschen Digitalen Bibliothek uneingeschränkt gewahrt, sagte Neumann weiter. Im Unterschied zu Google würden bei der DDB die Rechteinhaber zuerst gefragt und dann werde gehandelt. Die DDB soll der deutsche Beitrag zur der Europäischen Digitalen Bibliothek Europeana werden.

Update 28.11.2012

Die Deutsche Digitale Bibliothek ist ab sofort online.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]