Der Hype um das iPhone ist ungebrochen. Allein in den ersten 3 Tagen wurden mehr als eine Millionen Exemplare des neuen Models iPhone 3G S (telespiegel-News vom 09.06.2009) verkauft. Und das bei einem regulären Kaufpreis von mehreren hundert Euro. Aber viele Geräte anderer Hersteller können nahezu das selbe wie das Gerät aus dem Haus Apple. Da fragt man sich zwangsläufig, was den höheren Preis des iPhone gegenüber ähnlichen Geräten rechtfertigt. Liegt es an der Software, an den verwendeten Teilen oder vielleicht an dem Namen Apple?
Mitarbeiter des Analyseunternehmens iSupply aus Kalifornien (USA) zerlegten eine 16 GB-Variante des iPhone 3G S in seine Komponenten und rechneten deren Wert zusammen. Dabei kamen sie auf Kosten von 178,96 US-Dollar, was derzeit etwa 127,- € entspricht. Darin enthalten sind neben den Materialkosten auch die Montagekosten von umgerechnet rund 4,30 €. Allerdings ist zu bedenken, dass diese Berechnung beispielsweise nicht die Kosten für die Entwicklung und den Vertrieb umfasst. Die tatsächlichen Kosten des iPhone sind also um einiges höher.
Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]
Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]
Smartphones sind attraktive Ziele für Cyberangriffe. Bereits durch einfache Maßnahmen, kann das Risiko für Attacken reduziert werden. Hierzu zählen unter anderem das regelmäßige Neustarten oder deaktivierte Funkverbindungen. […]
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]
United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]
Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar