Aufgespürt – Polizei entdeckte verstecktes Cannabisfeld mit Google Earth

Aufgespürt - Polizei entdeckte verstecktes Cannabisfeld mit Google Earth

Dank moderner Satellitentechnik und der Internetanwendung Google Earth konnte die Schweizer Polizei eine Gruppe Drogenhändler dingfest machen. Die Ordnungshüter waren den Kriminellen bereits seit einigen Jahren auf der Spur. Nun konnte sie zwei Bauern festnehmen, die versteckt auf einem Maisfeld Marihuana angebaut hatten. Die Landwirte haben gestanden, die Bande mit dem Rauschmittel versorgt zu haben.

Es begann mit einem Verdacht gegen einen Mann, der wegen Drogenlieferungen in das Visier der Polizei geraten war. Während der Ermittlungen stellte sich heraus, dass auch einige andere an dem Handel beteiligt waren. Diverse Beteiligte wurden festgenommen, bei denen nicht unerhebliche Mengen Haschisch und Marihuana gefunden wurden. Zuletzt fiel der Verdacht auf die beiden Bauern im Thurgau.

Mit einem an das Internet angeschlossenen Computer machten sich die Fahnder auf die Suche nach möglichen Spuren ihrer Beteiligung an dem Drogenring. Sie betrachteten mit Google Earth die Höfe der beiden Landwirte und entdeckten dabei ein 7500 qm großes Cannabisfeld, das in einem Maisfeld versteckt und deshalb nur aus der Luft erkennbar war. Die Bauern haben mit dem Anbau, der übrigens sehr erfolgreich verlaufen war, die Drogenhändler seit dem Jahr 2003 vermutlich mit rund 3 Tonnen Haschisch beliefert. Nun drohen ihnen Freiheitsstrafen von bis zu 20 Jahren.

Weitere Informationen

Internet – Übersicht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]