Aufgespürt – Polizei entdeckte verstecktes Cannabisfeld mit Google Earth

Aufgespürt - Polizei entdeckte verstecktes Cannabisfeld mit Google Earth

Dank moderner Satellitentechnik und der Internetanwendung Google Earth konnte die Schweizer Polizei eine Gruppe Drogenhändler dingfest machen. Die Ordnungshüter waren den Kriminellen bereits seit einigen Jahren auf der Spur. Nun konnte sie zwei Bauern festnehmen, die versteckt auf einem Maisfeld Marihuana angebaut hatten. Die Landwirte haben gestanden, die Bande mit dem Rauschmittel versorgt zu haben.

Es begann mit einem Verdacht gegen einen Mann, der wegen Drogenlieferungen in das Visier der Polizei geraten war. Während der Ermittlungen stellte sich heraus, dass auch einige andere an dem Handel beteiligt waren. Diverse Beteiligte wurden festgenommen, bei denen nicht unerhebliche Mengen Haschisch und Marihuana gefunden wurden. Zuletzt fiel der Verdacht auf die beiden Bauern im Thurgau.

Mit einem an das Internet angeschlossenen Computer machten sich die Fahnder auf die Suche nach möglichen Spuren ihrer Beteiligung an dem Drogenring. Sie betrachteten mit Google Earth die Höfe der beiden Landwirte und entdeckten dabei ein 7500 qm großes Cannabisfeld, das in einem Maisfeld versteckt und deshalb nur aus der Luft erkennbar war. Die Bauern haben mit dem Anbau, der übrigens sehr erfolgreich verlaufen war, die Drogenhändler seit dem Jahr 2003 vermutlich mit rund 3 Tonnen Haschisch beliefert. Nun drohen ihnen Freiheitsstrafen von bis zu 20 Jahren.

Weitere Informationen

Internet – Übersicht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]