NewKinetix Re und L5 Remote – Das iPhone wird zur Universal-Fernbedienung

NewKinetix Re

Die ersten Handys waren mobile Telefone, mehr nicht. Dann erhielten ihre Nutzer weitere Möglichkeiten. Die modernen Handys sind Kalender, Diktiergerät, Wecker, Pager, Radio, Musikspieler, Digitalkamera, Navigationsgerät, Massenspeicher und noch viel mehr. Die kleinen (Fast-)Alleskönner vereinen in sich viele nützliche Funktionen, werden eventuell mit wenig Aufwand aufgerüstet und können dadurch andere Geräte ersetzen. Ein gutes Beispiel dafür sind die Applikationen, die ab Donnerstag auf der CES 2010, der International Consumer Electronics Show (CES) vorgestellt werden.

Sie wurden für den iPod touch und das iPhone entwickelt und bestehen aus zwei Komponenenten. Zum einen erhält der Käufer einen Aufsatz, der auf das iPhone gesteckt werden kann. Das stattet es mit einer Infrarot-Schnittstelle aus, die das iPhone serienmäßig nicht hat. Zum anderen wird auf das iPhone eine Software installiert. Die macht das iPhone in Verbindung mit dem Aufsatz zu einer Universal-Fernbedienung, mit der beispielsweise die heimische Stereoanlage, der DVD-Player und das Fernsehgerät bedient werden kann. Die gängigen Infrarot-Codes sind bereits in der Software hinterlegt. Zudem ist sie lernfähig und ersetzt damit die klassische Universal-Fernbedienung.

Eine solche Lösung entwickelten beispielsweise die Ingenieure von NewKinetix (newkinetix.com), einem Vier-Mann-Unternehmen mit Sitz in Portland/Oregon. New KinetixRe nennt sich die Lösung aus Hard- und Software. Die L5 Technology (l5technology.com) aus Fort Lauderdale/Florida will auf der CES 2010 ebenfalls die Lösung vorstellen, die L5 Remote genannt wurde. Etwa 50 US-Dollar soll sie kosten. Ob und wann sie bei den Händlern in Deutschland erhältlich sein wird, ist bisher nicht bekannt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]