NewKinetix Re und L5 Remote – Das iPhone wird zur Universal-Fernbedienung

NewKinetix Re

Die ersten Handys waren mobile Telefone, mehr nicht. Dann erhielten ihre Nutzer weitere Möglichkeiten. Die modernen Handys sind Kalender, Diktiergerät, Wecker, Pager, Radio, Musikspieler, Digitalkamera, Navigationsgerät, Massenspeicher und noch viel mehr. Die kleinen (Fast-)Alleskönner vereinen in sich viele nützliche Funktionen, werden eventuell mit wenig Aufwand aufgerüstet und können dadurch andere Geräte ersetzen. Ein gutes Beispiel dafür sind die Applikationen, die ab Donnerstag auf der CES 2010, der International Consumer Electronics Show (CES) vorgestellt werden.

Sie wurden für den iPod touch und das iPhone entwickelt und bestehen aus zwei Komponenenten. Zum einen erhält der Käufer einen Aufsatz, der auf das iPhone gesteckt werden kann. Das stattet es mit einer Infrarot-Schnittstelle aus, die das iPhone serienmäßig nicht hat. Zum anderen wird auf das iPhone eine Software installiert. Die macht das iPhone in Verbindung mit dem Aufsatz zu einer Universal-Fernbedienung, mit der beispielsweise die heimische Stereoanlage, der DVD-Player und das Fernsehgerät bedient werden kann. Die gängigen Infrarot-Codes sind bereits in der Software hinterlegt. Zudem ist sie lernfähig und ersetzt damit die klassische Universal-Fernbedienung.

Eine solche Lösung entwickelten beispielsweise die Ingenieure von NewKinetix (newkinetix.com), einem Vier-Mann-Unternehmen mit Sitz in Portland/Oregon. New KinetixRe nennt sich die Lösung aus Hard- und Software. Die L5 Technology (l5technology.com) aus Fort Lauderdale/Florida will auf der CES 2010 ebenfalls die Lösung vorstellen, die L5 Remote genannt wurde. Etwa 50 US-Dollar soll sie kosten. Ob und wann sie bei den Händlern in Deutschland erhältlich sein wird, ist bisher nicht bekannt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]