klaßen.de und Co. – Startschuss für Domains mit Eszett

Startschuss für Domains mit Eszett

Von Beginn an sind Internetnutzer es gewohnt gewesen, Internetadressen nicht mit Umlauten oder ähnlichen speziellen Buchstaben des deutschen Alphabets zu schreiben. Mit der Zeit hat sich das jedoch geändert. Der neue Standard IDN, das steht für Internationalized Domain Name, sorgte dafür, dass internationale Domains mit länderspezifischen Eigenheiten erhältlich sind.

Bereits am 01. März des Jahres 2004 bot die DENIC, die zentrale Registrierungsstelle für deutsche Domains, die Registrierung von de-Domains mit Umlauten an. (telespiegel-News vom 02.03.2004) Dadurch konnte auch ein Rüdiger Möller eine Domain mit seinem unverfälschten Namen erhalten und musste nicht mehr auf ruediger-moeller.de zurückgreifen.

Nun wird auch das Eszett (ß) in die deutschen Internetdomains eingeführt. Dadurch kann ebenfalls ein Klaus Klaßen seine unverfälschte Domain klaus-klaßen.de bekommen, statt weiterhin klaus-klassen.de nutzen zu müssen. Betroffenen Domaininhabern, wie in diesem Beispiel Klaus Klaßen, ermöglicht die DENIC noch bis zum 16. November 2010 ihre Domain in dem neuen Schreibstil vorrangig bei ihrem Provider zu registrieren. Danach fällt der Startschuss für alle anderen Interessenten.

Völlig unproblematisch ist die Ausweitung der möglichen Internetadressen auf den Buchstaben Eszett nicht. Ebenso wie bestimmte Buchstaben ausschließlich in vielen anderen Sprachräumen genutzt werden, verhält es sich mit dem „ß„. Es ist auf den meisten internationalen Tastaturen schlicht nicht vorhanden. Das kann bei einer erwünschten Seitenaufruf von außerhalb des deutschen Sprachraumes für Probleme sorgen. Aus diesem Grund halten Kritiker den neuen Standard IDN für keine gute Idee. Einem Klaus Klaßen, der vielleicht nur seine Urlaubsbilder auf einer Domain mit seinem Namen veröffentlichen will, ist das aber vermutlich egal.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]