müller.de und Co. – Startschuss für Domains mit Umlauten

müller.de und Co. - Startschuss für Domains mit Umlauten

Aufgrund der Einführung des neuen Standards IDN können nun auch Internetadressen (Domains) mit Umlauten registriert werden. Insgesamt sind 92 zusätzliche Buchstaben und Sonderzeichen verfügbar. Bislang waren lediglich die 26 lateinischen Buchstaben, die Ziffern 0 bis 9 und der Bindestrich zugelassen, doch seit gestern um 10 Uhr kann sich zum Beispiel ein Günter Jäger die Internetadresse „günter-jäger.de„ sichern.

Künftig sind auch dänische und französische Sonderzeichen erlaubt. Lediglich auf das „ß„ werden deutsche Internetnutzer auch in Zukunft verzichten müssen. Dieser Buchstabe sei nach den internationalen Regeln mit der Umschreibung „ss“ gleichwertig und es könne daher nicht zwischen den Domains „fass.de„ und „faß.de„ unterschieden werden, teilt die deutsche Registrierungsstelle für Domains DENIC mit.

Bei der Eingabe der neuen Domains bestehen allerdings Schwierigkeiten: Viele Browser müssen neu konfiguriert werden, damit sie die Internetadressen ansteuern und darstellen können. Außerdem sind sie lediglich von deutschen Tastaturen aus erreichbar. Denn auf ausländischen Tastaturen sind die Umlaute in der Regel nicht verfügbar.

Bei der deutschen Registrierungsstelle DENIC gingen bisher mehr als eine halbe Million Anträge auf Internetadressen mit Umlauten ein. Nach anfänglichen Problemen sollen die Anträge zügig abgearbeitet werden, teilte DENIC inzwischen mit. Die erste neu registrierte Domain war übrigens öko.de.

Update vom 11.11.2010

klaßen.de und Co. – Startschuss für Domains mit Eszett

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]