Lexikon in der Hörbuch-Version – Erste Schritte zum gesprochenen Wikipedia

Wikipedia

Die barrierefreie Aufbereitung von Wissen sei Wikipedia Deutschland ein großes Anliegen, erläuterte der Geschäftsführer Pavel Richter. Der gemeinnützige Verein Wikimedia Deutschland Gesellschaft zur Förderung Freien Wissens e.V. kündigte heute das vorläufige Ergebnis einer Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig (DZB) vor.

In einem Pilotprojekt wird zunächst ab Oktober der „Artikel des Tages„, ein täglich neuer, von der Wikipedia-Gemeinschaft als besonders lesenswerter oder exzellenter Beitrag ausgezeichneter Artikel, zusätzlich im Audioformat angeboten. Es soll geprüft werden, wie Artikel der Online-Enzyklopädie im Audioformat angeboten werden können. Zudem soll das aus einer Community-Idee hervorgegangene Projekt „Gesprochene Wikipedia„ in der Öffentlichkeit bekannter gemacht und um Unterstützung geworben werden, erklärte der Verein.

Bereits jetzt gibt es mehr als 400 Artikel, die von freiwilligen Mitarbeitern der Wikipedia eingesprochen und dadurch als Audiodatei verfügbar gemacht wurden. Im Audioformat sind diese Wikipedia-Artikel auch für Blinde und sehbehinderten Menschen, Personen ohne Internetzugang und Menschen, die Wikipedia lieber hören als lesen, verfügbar. Mit Hilfe der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig soll diese Idee ausgebaut und fortgeführt werden. Professionelle Sprecher werden zunächst alle 31 Artikel des Tages des Monats Oktober einsprechen. Die Audiodateien sind in der Mediensammlung Wikimedia Commons abrufbar und werden mit dem entsprechenden Artikel innerhalb der Wikipedia verknüpft. Auch ein Podcast ist für das gesprochene Wikipedia abonnierbar.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]