Blick in eine mögliche Zukunft – Sony stellt aufrollbares OLED-Display vor

Sony stellt ein aufrollbares OLED-Display vor

In Anbetracht der technischen Entwicklungen der letzten Jahre dürfte es wenig geben, das die Nutzer noch in wirkliches Staunen versetzt. Mit dem aufrollbaren OLED-Display ist dem japanischen Elektronikkonzern Sony aber eine Entwicklung gelungen, die erahnen lässt, was zukünftig alles möglich sein wird. Es sei das weltweit erste aufrollbare OLED-Display, stellte Sony den Bildschirm auf der SID (Society for Information Display) 2010 Internationales Symposium in Seattle vor. Nur 0,08 Millimeter ist das Display dick und kann bewegte Bilder in Farbe anzeigen. Es kann auch während des Betriebs auf einen Gegenstand, etwa einen Stift, aufgerollt werden. Selbst wenn diese Prozedur 1000-fach wiederholt werde, zeige der Bildschirm keine Beeinträchtigung, erklärte Sony. Zudem werden bei der Herstellung im Vergleich zu der herkömmlichen LCD-Technik weniger Energie und Bauteile benötigt, was die Umwelt schone und die Herstellungskosten verringere.

Der sehr dünne, flexible und dennoch robuste Bildschirm arbeitet mit organischen Leuchtdioden (organic light emitting diode – OLED), die zusammen mit speziellen, organischen Dünnfilm-Transistoren (organic thin-film transistors – OTFT) auf ein Trägermaterial aufgebracht wurden. Der vorgestellte Prototyp des Displays hat eine Bildschirmdiagonale von rund 10 Zentimetern. Er bietet eine Auflösung von 432 x 240 Pixeln (Bildpunkten) bei 121 ppi (Wert der Punktdichte) sowie einen Kontrast von 1000:1 und kann über 16 Millionen Farben darstellen. Die Technik soll weiterentwickelt werden, kündigte Sony an. Die durch solche Displays eröffnenden Möglichkeiten sind sehr vielfältig. Sie könnten sowohl im Entertainment- als auch im Telekommunikationsbereich eingesetzt werden. Die Nutzer dürfen gespannt sein, wie die Technik der Zukunft aussehen wird.

Weitere Informationen

Präsentationsvideo – Aufrollbares OLED-Display von Sony

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]