Mächtiger Hacker-Angriff – Rechenzentren der Blogger-Community WordPress attackiert

Mächtiger Hacker-Angriff - Rechenzentren der Blogger-Community WordPress attackiert

WordPress ist eine frei verfügbare Software (Open Source), die sich zum Erstellen und Verwalten von Webseiten und auch von Weblogs (Blogs) eignet. Zudem wird Online-Speicherplatz (Webspace) auf Servern bereitgestellt, den die Nutzer für ihre Projekte verwenden können. Rund 18 Millionen Weblogs sind dort zuhause, darunter auch viele politisch bedeutende aus diversen Ländern. Gestern, am 03. März war WordPress das Ziel eines DSoS-Angriffes. DDoS steht für Distributed Denial of Service. Das ist ein Angriff, meist mit einem Netzwerk gekaperter Computer (Bot-Net), bei dem ein Rechenzentrum böswillig mit Daten überschüttet wird, bis es letztlich unter dem Datenverkehr zusammenbricht und deshalb nicht mehr erreichbar ist.

WordPress erklärte, es habe sich um eine „extrem große„, sogar die größte Attacke in der Geschichte von WordPress gehandelt, bei der mehrere Gigabits pro Sekunde pro Sekunde gegen alle drei WordPress-Rechenzentren gerichtet gewesen seien. Die Rechenzentren in Chicago, San Antonio und Dallas kamen mit dieser Datenlast nicht zurecht und es kam zeitweise zu Problemen bei der Erreichbarkeit der Weblogs, auch denen des VIP Service.

Nach einigen Stunden meldete WordPress, dass das System wieder wie gewohnt funktioniere. Heute morgen erfolgte jedoch erneut eine Attacke in ähnlicher Form. Auch dieses Mal kam es zu Beeinträchtigungen bei der Erreichbarkeit der Weblogs. Die Betreiber schließen nicht aus, dass es sich bei der gestrige Attacke um einen politisch motivierten Angriff auf einen „nicht englischsprachigen Weblog” gehandelt hat.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Kostenloses Antivirus-Programm

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]