Mächtiger Hacker-Angriff – Rechenzentren der Blogger-Community WordPress attackiert

Mächtiger Hacker-Angriff - Rechenzentren der Blogger-Community WordPress attackiert

WordPress ist eine frei verfügbare Software (Open Source), die sich zum Erstellen und Verwalten von Webseiten und auch von Weblogs (Blogs) eignet. Zudem wird Online-Speicherplatz (Webspace) auf Servern bereitgestellt, den die Nutzer für ihre Projekte verwenden können. Rund 18 Millionen Weblogs sind dort zuhause, darunter auch viele politisch bedeutende aus diversen Ländern. Gestern, am 03. März war WordPress das Ziel eines DSoS-Angriffes. DDoS steht für Distributed Denial of Service. Das ist ein Angriff, meist mit einem Netzwerk gekaperter Computer (Bot-Net), bei dem ein Rechenzentrum böswillig mit Daten überschüttet wird, bis es letztlich unter dem Datenverkehr zusammenbricht und deshalb nicht mehr erreichbar ist.

WordPress erklärte, es habe sich um eine „extrem große„, sogar die größte Attacke in der Geschichte von WordPress gehandelt, bei der mehrere Gigabits pro Sekunde pro Sekunde gegen alle drei WordPress-Rechenzentren gerichtet gewesen seien. Die Rechenzentren in Chicago, San Antonio und Dallas kamen mit dieser Datenlast nicht zurecht und es kam zeitweise zu Problemen bei der Erreichbarkeit der Weblogs, auch denen des VIP Service.

Nach einigen Stunden meldete WordPress, dass das System wieder wie gewohnt funktioniere. Heute morgen erfolgte jedoch erneut eine Attacke in ähnlicher Form. Auch dieses Mal kam es zu Beeinträchtigungen bei der Erreichbarkeit der Weblogs. Die Betreiber schließen nicht aus, dass es sich bei der gestrige Attacke um einen politisch motivierten Angriff auf einen „nicht englischsprachigen Weblog” gehandelt hat.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Kostenloses Antivirus-Programm

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]