Raspberry Pi – Kleiner Computer im UMTS-Stick-Format für 17 Euro

Raspberry Pi - Kleiner Computer im UMTS-Stick-Format

David Braben ist ein Spieleentwickler aus Großbritannien. Mit einem Studienkamerad entwickelte er das Computerspiel Elite, dass sehr erfolgreich war und nach dessen Veröffentlichung im Jahr 1984 auf viele andere Systeme portiert wurde. Mit der Raspberry Pi Foundation, einer Stiftung der David Braben angehört und die sich der Entwicklung von besonders kostengünstigen Computern zur Förderung von Kinder verschrieben hat, entwickelte er den Raspberry Pi.

Raspberry Pi ist nicht viel größer als ein herkömmlicher USB-Stick, ist aber einer funktionstüchtiger Computer. Er verfügt über einen 700MHz ARM11-Prozessor, 128 MB SDRAM (interner Speicher), einen Slot für Speicherkarten, einen USB-Eingang und einen HDMI-Ausgang für den Anschluss an einen Fernseher oder Monitor. Außerdem hat er eine Schnittstelle für weitere Module, verfügt über OpenSource-Software wie Ubuntu, kann Videos in 1.080p-Kodierung wiedergeben und unterstützt OpenGL ES.

Das Gerät kostet 25,- US-Dollar, sagen die Entwickler, umgerechnet also rund 17,- €. Derzeit handelt es sich aber noch um einen Prototypen. Sollte der Raspberry Pi in Serie gehen, und das soll innerhalb des nächsten Jahres passieren, könnten die Produktionskosten noch weiter sinken. Mit seinem Preis liegt der Ultra-Low-Cost-Computer weit unter dem des sogenannten 100-Dollar-Laptop, den die MIT Media Lab im Jahr 2007 entwickelte. (telespiegel-News vom 24.09.2007) Allerdings sind die beiden Geräte ansonsten kaum miteinander vergleichbar.

Weitere Informationen

Link zu der Projektseite Raspberry Pi Foundation

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]