Raspberry Pi – Kleiner Computer im UMTS-Stick-Format für 17 Euro

Raspberry Pi - Kleiner Computer im UMTS-Stick-Format

David Braben ist ein Spieleentwickler aus Großbritannien. Mit einem Studienkamerad entwickelte er das Computerspiel Elite, dass sehr erfolgreich war und nach dessen Veröffentlichung im Jahr 1984 auf viele andere Systeme portiert wurde. Mit der Raspberry Pi Foundation, einer Stiftung der David Braben angehört und die sich der Entwicklung von besonders kostengünstigen Computern zur Förderung von Kinder verschrieben hat, entwickelte er den Raspberry Pi.

Raspberry Pi ist nicht viel größer als ein herkömmlicher USB-Stick, ist aber einer funktionstüchtiger Computer. Er verfügt über einen 700MHz ARM11-Prozessor, 128 MB SDRAM (interner Speicher), einen Slot für Speicherkarten, einen USB-Eingang und einen HDMI-Ausgang für den Anschluss an einen Fernseher oder Monitor. Außerdem hat er eine Schnittstelle für weitere Module, verfügt über OpenSource-Software wie Ubuntu, kann Videos in 1.080p-Kodierung wiedergeben und unterstützt OpenGL ES.

Das Gerät kostet 25,- US-Dollar, sagen die Entwickler, umgerechnet also rund 17,- €. Derzeit handelt es sich aber noch um einen Prototypen. Sollte der Raspberry Pi in Serie gehen, und das soll innerhalb des nächsten Jahres passieren, könnten die Produktionskosten noch weiter sinken. Mit seinem Preis liegt der Ultra-Low-Cost-Computer weit unter dem des sogenannten 100-Dollar-Laptop, den die MIT Media Lab im Jahr 2007 entwickelte. (telespiegel-News vom 24.09.2007) Allerdings sind die beiden Geräte ansonsten kaum miteinander vergleichbar.

Weitere Informationen

Link zu der Projektseite Raspberry Pi Foundation

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]