Umweltbundesamt fordert Verbraucher auf – Seltener neues Handy anschaffen

Ausgediente Handys stecken voller Rohstoffe

Noch immer gibt es viele Mobilfunkverträge mit einer sich regelmäßig um zwei Jahre verlängernden Vertragslaufzeit. Die Kunden sind es gewohnt, dass sie in diesem Rhythmus zu jeder Vertragsverlängerung von ihrem Provider ein neues Mobiltelefon bekommen. Nicht immer wird das neue Gerät jedoch tatsächlich von dem Kunden benötigt, der sein altes Mobiltelefon ansonsten einfach weiterhin verwenden würde. Das vermeintliche Geschenk des Anbieter wird jedoch in der Regel angenommen.

Diese seit Jahren gängige Praxis wurde von dem Präsidenten des Umweltbundesamtes (UBA), Jochen Flasbarth, in einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt kritisiert. In Anbetracht des zunehmenden Rohstoffmangels sollten die Verbraucher ihre Handys länger nutzen und von der regelmäßigen Anschaffung neuer Geräte absehen, sagte er. Die Mobilfunkindustrie solle ausgediente Handys recyceln und auch die Politik sei gefordert.

Die Faszination für neue Technik könne er gut verstehen, sagte der UBA-Präsident, doch manchmal habe ein neues Gerät nicht die Vorteile, die der Nutzer wirklich benötige. Das eigene Mobiltelefon gut zu pflegen und so lange wie möglich zu verwenden, sei die bessere Lösung für die Umwelt, sagte er. Die Hersteller sollten im übrigen ein Interesse daran haben, die Materialien aus alten Geräten zu recyceln, statt die Rohstoffe für neue Geräte teuer auf dem Weltmarkt einzukaufen. In den Mobiltelefon stecken nämlich auch diverse Edelmetalle.

Weitere Informationen

Handytarif – Vergleich
Handykauf und Anbieterwahl – Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]