Umweltbundesamt fordert Verbraucher auf – Seltener neues Handy anschaffen

Ausgediente Handys stecken voller Rohstoffe

Noch immer gibt es viele Mobilfunkverträge mit einer sich regelmäßig um zwei Jahre verlängernden Vertragslaufzeit. Die Kunden sind es gewohnt, dass sie in diesem Rhythmus zu jeder Vertragsverlängerung von ihrem Provider ein neues Mobiltelefon bekommen. Nicht immer wird das neue Gerät jedoch tatsächlich von dem Kunden benötigt, der sein altes Mobiltelefon ansonsten einfach weiterhin verwenden würde. Das vermeintliche Geschenk des Anbieter wird jedoch in der Regel angenommen.

Diese seit Jahren gängige Praxis wurde von dem Präsidenten des Umweltbundesamtes (UBA), Jochen Flasbarth, in einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt kritisiert. In Anbetracht des zunehmenden Rohstoffmangels sollten die Verbraucher ihre Handys länger nutzen und von der regelmäßigen Anschaffung neuer Geräte absehen, sagte er. Die Mobilfunkindustrie solle ausgediente Handys recyceln und auch die Politik sei gefordert.

Die Faszination für neue Technik könne er gut verstehen, sagte der UBA-Präsident, doch manchmal habe ein neues Gerät nicht die Vorteile, die der Nutzer wirklich benötige. Das eigene Mobiltelefon gut zu pflegen und so lange wie möglich zu verwenden, sei die bessere Lösung für die Umwelt, sagte er. Die Hersteller sollten im übrigen ein Interesse daran haben, die Materialien aus alten Geräten zu recyceln, statt die Rohstoffe für neue Geräte teuer auf dem Weltmarkt einzukaufen. In den Mobiltelefon stecken nämlich auch diverse Edelmetalle.

Weitere Informationen

Handytarif – Vergleich
Handykauf und Anbieterwahl – Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]