Umweltbundesamt fordert Verbraucher auf – Seltener neues Handy anschaffen

Ausgediente Handys stecken voller Rohstoffe

Noch immer gibt es viele Mobilfunkverträge mit einer sich regelmäßig um zwei Jahre verlängernden Vertragslaufzeit. Die Kunden sind es gewohnt, dass sie in diesem Rhythmus zu jeder Vertragsverlängerung von ihrem Provider ein neues Mobiltelefon bekommen. Nicht immer wird das neue Gerät jedoch tatsächlich von dem Kunden benötigt, der sein altes Mobiltelefon ansonsten einfach weiterhin verwenden würde. Das vermeintliche Geschenk des Anbieter wird jedoch in der Regel angenommen.

Diese seit Jahren gängige Praxis wurde von dem Präsidenten des Umweltbundesamtes (UBA), Jochen Flasbarth, in einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt kritisiert. In Anbetracht des zunehmenden Rohstoffmangels sollten die Verbraucher ihre Handys länger nutzen und von der regelmäßigen Anschaffung neuer Geräte absehen, sagte er. Die Mobilfunkindustrie solle ausgediente Handys recyceln und auch die Politik sei gefordert.

Die Faszination für neue Technik könne er gut verstehen, sagte der UBA-Präsident, doch manchmal habe ein neues Gerät nicht die Vorteile, die der Nutzer wirklich benötige. Das eigene Mobiltelefon gut zu pflegen und so lange wie möglich zu verwenden, sei die bessere Lösung für die Umwelt, sagte er. Die Hersteller sollten im übrigen ein Interesse daran haben, die Materialien aus alten Geräten zu recyceln, statt die Rohstoffe für neue Geräte teuer auf dem Weltmarkt einzukaufen. In den Mobiltelefon stecken nämlich auch diverse Edelmetalle.

Weitere Informationen

Handytarif – Vergleich
Handykauf und Anbieterwahl – Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]