Sleep-Texting – SMS-Nachrichten im Schlaf verfassen und versenden

Sleep Texting, das Phänomen, bei dem Schlafwandler SMS verschicken

Sie stehen nachts auf, gehen herum, essen, gehen in das Badezimmer, fahren sogar Auto. All das tun Schlafwandler mit offenen Augen und kehren daran meistens wieder in ihr eigenes Bett zurück. Später können sie sich nicht mehr an ihre Handeln erinnern. Bei diesem instinktiven Verhalten führen vermutlich psychische Vorgänge zu einer körperlichen Aktivität. Dass Menschen während des Schlafes auch SMS verschicken und dieses Phänomen sich stetig verbreitet, wollen Kanadische Journalisten herausgefunden haben.

Die kanadische Zeitung „The Star“ prägte bereits vor einigen Jahren den Begriff Sleep-Texting. Sie berichtete über Menschen, die während sie schlafen SMS verfassen und diese Kurznachrichten verschicken. Die Texte beginnen meist klar und enden abrupt. Später können sich die Verfasser nicht mehr daran erinnern. Laut der englischen Zeitung „The Telegraph„ ist Sleep-Texting ein Phänomen, das zunimmt. Immer mehr Menschen schreiben Texte mit ihrem Mobiltelefon und verschicken sie, berichtet die Zeitung am heutigen Mittwoch.

Einige Wissenschaftler behaupten, dass dies eine natürliche Entwicklung insbesondere bei der jüngeren Generation sei, die sich mit modernen Technologien befasse. Das Schreiben der SMS sei für sie so selbstverständlich wie für andere Menschen das Autofahren. Andere meinen, die Verfasser schreiben die Textnachrichten in einer kurzen Wachphase und das werde nicht in dem Langzeitgedächtnis gespeichert. Einig sind sich die Wissenschaftler also nicht, auch nicht darüber, ob es dieses Phänomen überhaupt gibt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]