Handyvirus – Gefahr insbesondere für Smartphones nimmt stark zu

Steigende Gefahr für Smartphones durch Malware

Mit steigender Verbreitung der Smartphones steigt auch das Interesse der Virenschreiber, Schadprogramme für diese Mobiltelefone zu entwickeln. Noch vor einigen Jahren mussten sich Handynutzer praktisch keine Gedanken um die Gefahr durch Schädlinge für ihr Mobiltelefon machen. Inzwischen sollten sich insbesondere die Nutzer der Smartphones und Tablet-PC um einen umfassenden Schutz vor Malware kümmern. Ein Sprecher des Sicherheitsexperten G Data sagte, in den letzten drei Monaten seien über 310 neue Schädlinge entdeckt worden, die auf die mobilen Betriebssysteme abzielen. Das seien mehr als fünf mal so viel wie im selben Zeitraum des Vorjahres. Besonders das sich stark steigender Nutzerzahlen erfreuende Betriebssystem Android ist vermehrt ein Ziel der Attacken. In diesem Bereich habe es im Vergleich zum Sommer des letzten Jahres eine Zunahme der Malware-Attacken um 400 Prozent gegeben, geht aus einer Studie der Juniper Networks hervor. Es wird ein weitere Anstieg erwartete, insbesondere mit steigender Verbreitung der mobilen Bezahldienste.

Weil auch der umsichtigste Nutzer der Gefahr einer Infektion seines Smartphone-Betriebssystems durch eine Malware ausgesetzt sein kann, lohnt sich inzwischen die Verwendung eines eigens für die mobilen Endgeräte und deren Betriebssysteme entwickelten Antivirus-Programms, eine Sicherheits-App. Davon gibt es zahlreiche, beispielsweise für das weit verbreitete Android die auch kostenlos erhältlichen Antiviren Apps namens Lookout Mobile Security, Anti-Virus von AVG, Kaspersky Mobile Security, Norton Mobile Security oder das kürzlich erschienene MobileSecurity von G Data.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]