Handyvirus – Gefahr insbesondere für Smartphones nimmt stark zu

Steigende Gefahr für Smartphones durch Malware

Mit steigender Verbreitung der Smartphones steigt auch das Interesse der Virenschreiber, Schadprogramme für diese Mobiltelefone zu entwickeln. Noch vor einigen Jahren mussten sich Handynutzer praktisch keine Gedanken um die Gefahr durch Schädlinge für ihr Mobiltelefon machen. Inzwischen sollten sich insbesondere die Nutzer der Smartphones und Tablet-PC um einen umfassenden Schutz vor Malware kümmern. Ein Sprecher des Sicherheitsexperten G Data sagte, in den letzten drei Monaten seien über 310 neue Schädlinge entdeckt worden, die auf die mobilen Betriebssysteme abzielen. Das seien mehr als fünf mal so viel wie im selben Zeitraum des Vorjahres. Besonders das sich stark steigender Nutzerzahlen erfreuende Betriebssystem Android ist vermehrt ein Ziel der Attacken. In diesem Bereich habe es im Vergleich zum Sommer des letzten Jahres eine Zunahme der Malware-Attacken um 400 Prozent gegeben, geht aus einer Studie der Juniper Networks hervor. Es wird ein weitere Anstieg erwartete, insbesondere mit steigender Verbreitung der mobilen Bezahldienste.

Weil auch der umsichtigste Nutzer der Gefahr einer Infektion seines Smartphone-Betriebssystems durch eine Malware ausgesetzt sein kann, lohnt sich inzwischen die Verwendung eines eigens für die mobilen Endgeräte und deren Betriebssysteme entwickelten Antivirus-Programms, eine Sicherheits-App. Davon gibt es zahlreiche, beispielsweise für das weit verbreitete Android die auch kostenlos erhältlichen Antiviren Apps namens Lookout Mobile Security, Anti-Virus von AVG, Kaspersky Mobile Security, Norton Mobile Security oder das kürzlich erschienene MobileSecurity von G Data.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]