Life in a Day – Nach der Uraufführung heute noch einmal auf YouTube

Life in a Day - Nach der Uraufführung heute noch einmal auf YouTube

Der Film Life in a Day ist ein Projekt von Google und ein bisher einzigartiges Experiment dieser Größenordnung. Das Unternehmen konnte die renommierten Regisseure Ridley Scott und Kevin Macdonald für dieses Projekt gewinnen. Ihnen und den anderen an diesem Film Beteiligten stand insgesamt rund 4.500 Stunden Filmmaterial aus rund 80.000 Videoclips zur Verfügung. Einige hundert Videoclips wurden ausgewählt und Szenen daraus zu dem Film zusammenschnitten. Das Rohmaterial stammte nicht von einem gewöhnlichen Aufnahme-Team, sondern von den YouTube-Nutzern selbst. Google hatte sie aufgerufen, ihr Leben zu filmen und zwar an einem bestimmten Tag, dem 24. Juli 2010. Die Bilder aus aller Welt zeigen die vielfältigen Fazetten des echten Lebens. Das fertige, 90-minütige Werk zeigt Menschen aus aller Welt in mehr oder weniger spektakulären Situationen. Auch Beiträge von dem Unglück auf der Loveparade in Duisburg, das sich an diesem Tag ereignete, wurden verwendet.

Nach einer kurzen Preview hatte Life in a Day zunächst auf dem Sundance-Festival in den USA Premiere und konnte letzte Nacht auch auf YouTube gesehen werden. Am heutigen Freitag abend soll der Film noch einmal für Nutzer in den anderen Zeitzonen ausgestrahlt werden. Um 19.00 Uhr MEZ geht es auf dem YouTube-Channel Life in a Day los. Hierzulande hat Google dem Werk, das die Geschichte eines einzigen Tages auf der Erde erzählt, den Titel „Das Leben in einem Tag„ gegeben.

Update vom 02.11.2011

Life in a Day – Film offiziell und kostenlos in voller Länge auf YouTube

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]