Life in a Day – Nach der Uraufführung heute noch einmal auf YouTube

Life in a Day - Nach der Uraufführung heute noch einmal auf YouTube

Der Film Life in a Day ist ein Projekt von Google und ein bisher einzigartiges Experiment dieser Größenordnung. Das Unternehmen konnte die renommierten Regisseure Ridley Scott und Kevin Macdonald für dieses Projekt gewinnen. Ihnen und den anderen an diesem Film Beteiligten stand insgesamt rund 4.500 Stunden Filmmaterial aus rund 80.000 Videoclips zur Verfügung. Einige hundert Videoclips wurden ausgewählt und Szenen daraus zu dem Film zusammenschnitten. Das Rohmaterial stammte nicht von einem gewöhnlichen Aufnahme-Team, sondern von den YouTube-Nutzern selbst. Google hatte sie aufgerufen, ihr Leben zu filmen und zwar an einem bestimmten Tag, dem 24. Juli 2010. Die Bilder aus aller Welt zeigen die vielfältigen Fazetten des echten Lebens. Das fertige, 90-minütige Werk zeigt Menschen aus aller Welt in mehr oder weniger spektakulären Situationen. Auch Beiträge von dem Unglück auf der Loveparade in Duisburg, das sich an diesem Tag ereignete, wurden verwendet.

Nach einer kurzen Preview hatte Life in a Day zunächst auf dem Sundance-Festival in den USA Premiere und konnte letzte Nacht auch auf YouTube gesehen werden. Am heutigen Freitag abend soll der Film noch einmal für Nutzer in den anderen Zeitzonen ausgestrahlt werden. Um 19.00 Uhr MEZ geht es auf dem YouTube-Channel Life in a Day los. Hierzulande hat Google dem Werk, das die Geschichte eines einzigen Tages auf der Erde erzählt, den Titel „Das Leben in einem Tag„ gegeben.

Update vom 02.11.2011

Life in a Day – Film offiziell und kostenlos in voller Länge auf YouTube

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]