Hintertür in D-Link-Routern – Sicherheitslücke betrifft zahlreiche Geräte

Hintertür in D-Link-Routern - Sicherheitslücke betrifft zahlreiche Geräte

Der Hacker Craig Heffner hat eine Sicherheitslücke in Routern des Herstellers D-Link gefunden. Das Hintertürchen lässt sich einfach durch den Austausch der verwendeten Browserkennung öffnen. Liest man diese Zeichenfolge von hinten nach vorne, lässt sich auf den verantwortlichen Programmierer schließen, der diese Hintertür offensichtlich absichtlich in die Firmware der D-Link-Router einbaute. Wenn sich der Angreifer per Kabel oder WLAN in dem selben Netz wie der Router befindet, ist es ihm durch den Austausch der Browserkennung möglich, die Passwortabfrage zu umgehen und Zugang zu dem Konfigurationsmenü des Routers zu erhalten. Es ist denkbar, dass der Hersteller D-Link diese Hintertür eingebaut hat, um an den Geräten Serviceeinstellungen aus der Ferne vornehmen zu können.

D-Link hat inzwischen bestätigt, dass es die Sicherheitslücke gibt. Craig Heffner hatte vor einer Lücke in den D-Link-Modellen DIR-100, DI-524, DI-524UP, DI-604S, DI-604UP, DI-604+, TM-G5240 und den Planex-Routern BRL-04UR sowie BRL-04CW gewarnt. Laut dem Hersteller sind aber die Modelle DIR-615, DI-524, DI-524/DE, und das Revisionsmodell D des Routers DIR-100 nicht betroffen. Die übrigen genannten Geräte seien von der Sicherheitslücke betroffen, aber entweder nie in Deutschland, Österreich und in der Schweiz vertrieben worden (DI-604S, DI-604UP, DIR-604+, TM-G5240) oder seit langem nicht mehr in Deutschland, Österreich und in der Schweiz vertrieben worden (DIR-100 Revision A, DI-524UP). Für letztere arbeite man an einer Möglichkeit, die Lücke zu schliessen. Anfang November sollen Firmware-Updates zur Verfügung stehen. Bis dahin sollten Nutzer eine eventuell aktivierte Remote Management Funktion deaktivieren. Es ist allerdings möglich, dass weitere Modelle betroffen sind.

Weitere Informationen
Angreifer aus dem Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]