Apple – Mit iPhone 6 per Fingerabdruck bezahlen

Mit iPhone 6 per Fingerabdruck bezahlen

Am 9. September 2014 will Apple das neue iPhone 6 vorstellen. Damit könnte der Hersteller auch die Bezahlsysteme revolutionieren. Denn es gibt hartnäckige Gerüchte, dass Nutzer zukünftig mit dem iPhone per Fingerabdruck bezahlen können. Laut Bloomberg hat das Unternehmen dazu Verträge mit Kreditkartenanbieter geschlossen.

Das Wirtschafts- und Finanzmagazin Bloomberg berichtet „aus gut unterrichteten Kreisen„, dass Apple im Vorfeld der Präsentation Verträge mit Visa, Mastercard und American Express geschlossen habe. Ziel sei es, das mobile Bezahlen im Einzelhandel voranzubringen. Das passt auch zu einem Vorstoß der Kreditkartenfirmen. So möchte zum Beispiel Mastercard erreichen, dass alle in Deutschland ab Mitte 2015 neu aufgestellten Kassen das kontaktlose Bezahlen unterstützen müssen. Kontaktlos bedeutet: Der Kunde soll mit seinem Smartphone oder ähnlichen Geräten zahlen können. Bisher ist nach Angaben des Unternehmens nur jede vierte Mastercard-Akzeptanzstelle in Deutschland für das kontaktlose Bezahlen ausgerüstet.

Mit dem iPhone 6 schickt sich Apple an, das Thema mobile Payment neu zu beleben. Denn trotz großer Bemühungen hat sich bisher kaum ein System durchgesetzt. Das könnte sich ändern. Statt einer PIN-Nummer könnte Apple den Fingerabdrucksensor nutzen, der bereits im iPhone 5 vorhanden ist. Ob das zum Start des Systems so sein wird, bleibt abzuwarten. Sicher scheint jedoch zu sein, dass Apples iPhone 6 den NFC-Nahfunk unterstützt. Diese Technik besteht grob gesagt aus einem Funksensor und einer Chipkarte. Sie ist erforderlich, um auf kürzeste Entfernung die Bezahlfunktion einer Karte oder eines Gerätes per Funk zu aktivieren und zu nutzen. Beispiele für diese Technik sind Geldkarten, auf deren Chipsatz ein Guthaben für Mikropayment-Anwendungen wie Fahrkartenkauf oder Bezahlen in einer Kantine gespeichert ist. Mit der NFC-Nahfunk-Funktion bietet das iPhone die Voraussetzung für das mobile Bezahlen an entsprechenden Kassen.

Noch ist unklar, ob und in welchem Umfang der Handel in Nordamerika und weltweit mitziehen würde. Sicher ist hingegen, dass Apple profitieren würde. Ebenfalls gegenüber Blomberg äußerte sich ein Experte, der einen Jahresumsatz von 300 Dollar pro iPhone-Nutzer als realistisch einstuft, wenn das System akzeptiert wird. Dass die Nutzer zumindest keine große Angst haben, einen Fingerabdruck als mögliche Verifizierung zu nutzen, zeigen Zahlen des Branchenverbandes BITKOM. Dieser hat vor Kurzem in einer repräsentativen Umfrage herausgefunden, dass jeder zweite Deutsche beim bargeldlosen Bezahlen einen Fingerabdruck oder Iris-Scan akzeptieren würde.

Mehr Informationen

Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl
Handynummer mitnehmen – beim Anbieterwechsel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]