Warnung: Smartphone kann Wirbelsäulenschäden verursachen

nackenschmerzen

Das Bild ist inzwischen bekannt: Smartphone-Nutzer, die ständig auf ihr Gerät blicken und dabei den Kopf nach unten neigen. Bisher sind diese Menschen eher durch unachtsames Gehen aufgefallen, was sich nicht zuletzt an steigenden Unfallzahlen äußert. Neu ist die wissenschaftliche Erkenntnis, dass durch das Smartphone auch die Wirbelsäule geschädigt werden kann.

Smartphones: Neigungswinkel des Kopfs ist Gefahr für die Gesundheit

Der amerikanische Mediziner Kenneth K. Hansraj ist Leiter der Wirbelsäulenchirurgie am Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Rehabilitationsmedizin in New York. Er warnt vor einer schlechten Kopfhaltung beim Nutzen eines Smartphones. Die typische Haltung mit dem vorgebeugten Kopf kann Schäden an der Wirbelsäule verursachen. Denn das Neigen des Kopfes bereits um wenige Grad verursacht eine deutliche Mehrbelastung der Halswirbelsäule.

Hansraj hat in einer physikalischen Simulation errechnet, dass bereits bei einem Neigungswinkel von 15 Grad die Belastung bereits über zwölf Kilo beträgt. Bei einem Winkel von 30 Grad sind es bereits über 18 Kilo. Für den bequemen Blick auf das Display ist ein Neigungswinkel des Kopfes von rund 60 Grad erforderlich. Hierbei steigt die Belastung für die Halswirbelsäule auf über 27 Kilogramm an. Das ist das Fünffache der Belastung durch das aufrechte Sitzen oder Gehen.

Empfehlung: Smartphone vor den Kopf halten

Auf Dauer kann die Haltung mit dem geneigten Kopf eine deutliche Schädigung der Halswirbelsäule verursachen. Dabei können Muskelverspannungen, Wirbelschäden und Haltungsschäden entstehen. Der Spezialist empfiehlt daher Nutzern, das Smartphone direkt gerade vor den Kopf zu halten, sodass die Ohren sich von der Seite betrachtet auf einer Linie mit den Schultern befinden und die Schulterblätter zurückgezogen sind. Diese Haltung ist für die Wirbelsäule optimal.

Das Phänomen des geneigten Kopfes ist noch relativ neu, sodass Nutzer dieser Warnung Beachtung schenken sollten. Schädigungen der Halswirbelsäule entstehen nur langsam. Wenn sie auftreten, können sie aber mit starken Beeinträchtigungen und Schmerzen verbunden sein. Auch dauerhafte Fehlstellungen wie ein „Buckel„ möglich oder eine risikoreiche Operation kann erforderlich werden. Da die meisten Menschen auf ihr Smartphone nicht verzichten können oder wollen, sollten sie die Empfehlungen des Mediziners zumindest berücksichtigen. Denn die eigene Gesundheit kann sonst auf Dauer nachhaltig geschädigt werden.

Mehr Informationen

Unterwegs surfen per GPRS, EDGE, UMTS, LTE – Ratgeber
Ratgeber – Smartphone & Tablet – Viele Tipps und Tricks
Apps für Smartphones und Tablets – Auswahl des telespiegel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]