Warnung: Smartphone kann Wirbelsäulenschäden verursachen

nackenschmerzen

Das Bild ist inzwischen bekannt: Smartphone-Nutzer, die ständig auf ihr Gerät blicken und dabei den Kopf nach unten neigen. Bisher sind diese Menschen eher durch unachtsames Gehen aufgefallen, was sich nicht zuletzt an steigenden Unfallzahlen äußert. Neu ist die wissenschaftliche Erkenntnis, dass durch das Smartphone auch die Wirbelsäule geschädigt werden kann.

Smartphones: Neigungswinkel des Kopfs ist Gefahr für die Gesundheit

Der amerikanische Mediziner Kenneth K. Hansraj ist Leiter der Wirbelsäulenchirurgie am Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Rehabilitationsmedizin in New York. Er warnt vor einer schlechten Kopfhaltung beim Nutzen eines Smartphones. Die typische Haltung mit dem vorgebeugten Kopf kann Schäden an der Wirbelsäule verursachen. Denn das Neigen des Kopfes bereits um wenige Grad verursacht eine deutliche Mehrbelastung der Halswirbelsäule.

Hansraj hat in einer physikalischen Simulation errechnet, dass bereits bei einem Neigungswinkel von 15 Grad die Belastung bereits über zwölf Kilo beträgt. Bei einem Winkel von 30 Grad sind es bereits über 18 Kilo. Für den bequemen Blick auf das Display ist ein Neigungswinkel des Kopfes von rund 60 Grad erforderlich. Hierbei steigt die Belastung für die Halswirbelsäule auf über 27 Kilogramm an. Das ist das Fünffache der Belastung durch das aufrechte Sitzen oder Gehen.

Empfehlung: Smartphone vor den Kopf halten

Auf Dauer kann die Haltung mit dem geneigten Kopf eine deutliche Schädigung der Halswirbelsäule verursachen. Dabei können Muskelverspannungen, Wirbelschäden und Haltungsschäden entstehen. Der Spezialist empfiehlt daher Nutzern, das Smartphone direkt gerade vor den Kopf zu halten, sodass die Ohren sich von der Seite betrachtet auf einer Linie mit den Schultern befinden und die Schulterblätter zurückgezogen sind. Diese Haltung ist für die Wirbelsäule optimal.

Das Phänomen des geneigten Kopfes ist noch relativ neu, sodass Nutzer dieser Warnung Beachtung schenken sollten. Schädigungen der Halswirbelsäule entstehen nur langsam. Wenn sie auftreten, können sie aber mit starken Beeinträchtigungen und Schmerzen verbunden sein. Auch dauerhafte Fehlstellungen wie ein „Buckel„ möglich oder eine risikoreiche Operation kann erforderlich werden. Da die meisten Menschen auf ihr Smartphone nicht verzichten können oder wollen, sollten sie die Empfehlungen des Mediziners zumindest berücksichtigen. Denn die eigene Gesundheit kann sonst auf Dauer nachhaltig geschädigt werden.

Mehr Informationen

Unterwegs surfen per GPRS, EDGE, UMTS, LTE – Ratgeber
Ratgeber – Smartphone & Tablet – Viele Tipps und Tricks
Apps für Smartphones und Tablets – Auswahl des telespiegel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Highspeed-Mobilfunk im Ausland – Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Highspeed-Mobilfunk im Ausland

Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Passend zum Start der Urlaubszeit, bietet die Telekom ihren Kunden 5G-Roaming in über 100 Ländern. Denn wer ins Ausland reist, speziell außerhalb der EU, sollte sich unbedingt im Vorfeld über mögliche anfallende Gebühren informieren. Eine Alternative zu Roaming-Tarifen ist die Verwendung einer eSIM. […]

Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]