Fußball-WM 2014 – die besten Apps

Fußball-WM 2014 - die besten Apps

Heute beginnt die Fußball-WM 2014 in Brasilien. Bis zum 13. Juli 2014 läuft das Turnier. Mit etwas Glück ist Deutschland vorn dabei. Besonders bemerkenswert sind aber nicht nur die erhofften sportlichen Höhepunkte, sondern auch die Vielzahl von interessanten Apps zur WM. Neben den Apps von Zattoo und Magine, die beide die Übertragungen streamen, sind folgende Apps (jeweils kostenlos und für iOS und Android) interessant:

Die offizielle FIFA-App bietet alles rund um das sportliche Geschehen. Tabellen, Spielstände, Zusatzinfos über Spieler und einige Nachrichten drum herum. Angereichert sind die Infos mit Bildmaterial und Videos.

Wer die Spiele verfolgen möchte, greift zur Kicker Online App. Die App des Fußballmagazins bietet eine wahre Fundgrube für Sportbegeisterte und zur WM den typischen Live-Ticker sowie den Spielplan, Infos zu den Teams und viele andere Features mehr.

Als Regisseur dürfen sich Fans bei der App FIFA WM der ARD-Sportschau fühlen. Neben vielen anderen Inhalten ermöglicht es die App, die Spiele live zu verfolgen. Der Clou: Aus 20 Kameraperspektiven kann der Fan seine eigene Übertragung zusammenstellen und hat so echte Live-Bilder, die nicht einmal im TV zu sehen sind. Achtung: Update nach Anpfiff des Eröffnungsspiels erforderlich!

Wer nur einen Spielplan sucht, greift zur App WM 2014 Spielplan. Die App zeigt den kompletten Spielplan inklusive Tore sowie Punkte der Teams. Die bessere Alternative ist jedoch die Kicker-App.

Ähnlich wie der Live-Ticker des Kickers funktioniert die App TorAlarm Fußball Live. Die App meldet sich mit einem zuvor konfigurierbaren Ton oder Vibrationsalarm, sobald ein Tor in Brasilien fällt. Eine schöne Idee, um mit einem Jubelgeräusch auf die Führung des Lieblingsteams hingewiesen zu werden.

Neben den Apps zur Fußball-WM in Brasilien sind zwei weitere Anwendungen passend. Bei der App Bone Cruncher Soccer (Subhead) können die Fans Distanzschüsse per Fingerwisch üben oder auf die Torwand schießen. Wer diesen Fingersport zu anstrengend findet, übt sich im virtuellen Biertrinken mit der App iBier. Einfach das Smartphone ansetzen, trinken simulieren und auf dem Display verschwindet das Bier aus dem Glas in den Mund. Bei so feuchtfröhlich bleibt nur zu hoffen, dass Deutschland das Finale erreicht und unter dem Jubel aller Fans Weltmeister 2014 wird.

Mehr Informationen

Unterwegs surfen – Ratgeber
Netzabdeckung & Verfügbarkeit
Smartphone Antivirus kostenlos
UMTS Speed Test

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Umfrage - Deutsche Gamer geben 28,80 Euro pro Monat aus

Was Gaming den Deutschen wert ist

28,80 Euro im Monat

Von Casual Games bis High-End-Blockbuster: Immer mehr Menschen aller Altersgruppen investieren in Videospiele. Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, wie viel deutsche Gamer monatlich für ihr Hobby ausgeben – und warum auch die Generation 65+ mitspielt. […]

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab – das müssen Nutzer wissen

Vodafone schaltet 2G im Herbst 2028 ab

Das müssen Nutzer wissen

Bereits im Herbst 2028 schaltet Vodafone sein GSM-Netz ab. Damit endet auch der Support von alten 2G-Handys und vielen IoT-Geräten. Andere Netzbetreiber wie die Deutsche Telekom planen ebenfalls ihren Ausstieg. Wer weiterhin telefonieren will, muss rechtzeitig auf LTE oder 5G umstellen. […]

Urteil zur GEZ-Gebühr – Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Urteil zur GEZ-Gebühr

Rundfunkbeitrag häufig Streitthema vor Gericht

Aus religiösen Gründen wollte eine Frau keine GEZ-Gebühr bezahlen. Das Verwaltungsgericht Koblenz musste sich mit diesem Sachverhalt auseinandersetzen. Die Klage wurde abgewiesen. Auch andere Gerichte verneinten bereits die Befreiung, etwa wegen fehlender Geräte oder politischer Motive. […]

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Internet

4 Prozent der Deutschen waren noch nie online

Das Internet gehört für viele Menschen zum Alltag – doch nicht für alle. Laut einer aktuellen Studie von Destatis haben rund 2,8 Millionen Deutsche zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet genutzt. Besonders auffällig: In der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen bleibt jeder Achte komplett offline. […]

Persönliche Daten in Gefahr – so spioniert Google WhatsApp-User aus

Persönliche Daten in Gefahr

So spioniert Google WhatsApp-User aus

Google-KI „Gemini“ kann laut Berichten WhatsApp-Daten auslesen. Sogar dann, wenn die Zugriffe deaktiviert sind. Die Daten werden auf den Servern des US-Konzerns gespeichert. Nutzer können verschiedene Maßnahmen treffen, um sich bestmöglich zu schützen. […]