Smartphones – Huawei lockt mit Kampfpreisen für Honor

honor

Der chinesische IT-Konzern Huawei lockt Kunden mit Kampfpreisen. Die neue Modellserie Honor soll mit großer Leistung und kleinen Preisen vor allem junge Nutzer ansprechen und dabei der Konkurrenz ordentlich einheizen. Das Ziel sind zwei Millionen verkaufte Geräte im ersten Jahr allein in Europa. Allerdings setzt Huawei mit seiner neuen Marke dabei auf Vertriebswege abseits des stationären Handels oder von Vertragbundles. Der Fokus liegt unter anderem auf Absatz via Social-Media-Kanälen.

Honor-Smartphones: günstig und gut

Dass die Chinesen gute Produkte herstellen, haben sie in den letzten Jahren immer wieder gezeigt. Huawei wächst mehr und mehr zu einem starken Konkurrenten für Samsung, Apple und andere Smartphone-Hersteller heran. Mit der „Billigmarke„ Honor sollen nun vor allem junge Nutzer von den Smartphones der Chinesen überzeugt werden. Dazu zieht der Konzern mit Kampfpreisen in den Handel. Das Honor 6 kostet 299 Euro und das Honor 3C nur 139,90 Euro. Darin steckt aber jeweils eine vergleichsweise gute Technik.

Das Honor 6 basiert auf dem Huawei-Prozessor Kirin 920 mit acht Kernen. Es ist ferner ausgestattet mit 3 GB Arbeitsspeicher und 16 GB Hauptspeicher, einen leistungsstarken Akku sowie aktueller LTE-Technik. Das Display misst satte 5 Zoll und bietet HD-Auflösung. Nicht zuletzt bestickt die Kamera zumindest auf dem Papier mit 13 Megapixeln. Das Smartphone läuft auf Android 4.4 und ist bereits erhältlich. Ein Leistungspaket, das preislich gegenüber Konkurrenzprodukten heraussticht.

Auch das „kleinere„ Honor 3C weiß zu überzeugen. Es läuft mit einem 1,3-GHz-Prozessor mit Quadcore-Technik, bietet 2 GB Arbeitsspeicher und unterstützt Dual-SIM. Das Display ist ebenfalls 5 Zoll groß und verfügt über eine Kamera mit 8 Megapixeln (Hauptkamera) bzw. 5 Megapixeln (Front). Das Gerät kommt in ca. zwei Wochen auf den Markt.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der beiden Honor-Smartphones ist beeindruckend. Huawei ist gewillt, die Marke Honor als günstige Alternative zu den eigenen Huawei-Smartphones zu platzieren und dabei die Zielgruppe zu überzeugen. Ob die angepeilten Absatzzahlen allein über die alternativen Vertriebswege erreicht werden können, bleibt dagegen abzuwarten.

Mehr Informationen

Smartphone Tarife – Mit dem Smartphone surfen und telefonieren
Kostenloses Internet – Jeden Monat freies Datenvolumen
Handy Flatrate Vergleich – Flat für Telefon & Internet
Handyvertrag – Vergleich – für Wenigtelefonierer ohne Internetnutzung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]