Katwarn – App warnt vor großen Katastrophen

Katwarn - App warnt vor großen Katastrophen

Ein schwerer Sturm, ein Chemieunfall oder Großbrände sind immer eine Gefahr für die Bevölkerung. Im Zweifelsfall reicht die große Akzeptanz der verschiedenen Medien wie TV, Radio, Zeitung und für bestimmte Angebote auch Social-Media-Kanäle und Internet nicht aus. Denn dann geht es um Minuten, um die Menschen vor Gefahren zu warnen. Eben dies leistet eine App mit dem Namen Katwarn.

Das kann die Katastrophenwarnungsapp Katwarn

Vorerst gilt das Angebot nur für Rheinland-Pfalz, Hamburg und Bremen und in einigen Landkreisen und Kreisfreien Städten (siehe Webseite). Allerdings hat das Bundesland in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (Frauenhofer Fokus) eine leistungsstarke App im Angebot. Denn als erstes Flächenland bietet Rheinland-Pfalz mit der App ein mobiles Katastrophenwarnsystem. Gibt es beispielsweise eine Bombenentschärfung oder eine Giftwolke, warnt die App den Nutzer sofort. Dieser weiß dann sofort, dass Gefahr in Verzug ist, und kann sich entsprechend verhalten. Denn die App liefert auch sofort entsprechende Tipps und Hinweise zu einem adäquaten Verhalten mit.

Kommt es zu einem Unglück, speisen dabei die verantwortlichen Behörden und Rettungsorganisationen entsprechende Informationen in ein zentrales System ein. Von dort erhalten die Nutzer von Katwarn eine sofortige Warnung auf das Mobiltelefon, die ortsbezogen ist. Diese kommt direkt über die App oder wahlweise per SMS auf dem Smartphone oder Tablet an.

Wo gibt es Katwarn als App?

Erfreulich ist, dass die kostenlose App für Apple-Geräte, Android und Windows-Smartphones zur Verfügung steht. Alternativ können sich interessierte Nutzer auch für einen SMS-Service anmelden. Dazu müssen Sie eine SMS an die Servicenummer 0163 7558842 mit dem Inhalt „KATWARN 12345 muster-mann@mail.de„ senden, wobei 12345 mit der eigenen Postleitzahl und die Muster-E-Mail-Adresse ebenfalls mit der eigenen Adresse ersetzt werden müssen.

Mehr Informationen

Online Telefonauskunft – gratis Abfrage
Servicenummer – Preisübersicht
Unerwünschte Werbeanrufe – so richtig reagieren

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]