Katwarn – App warnt vor großen Katastrophen

Katwarn - App warnt vor großen Katastrophen

Ein schwerer Sturm, ein Chemieunfall oder Großbrände sind immer eine Gefahr für die Bevölkerung. Im Zweifelsfall reicht die große Akzeptanz der verschiedenen Medien wie TV, Radio, Zeitung und für bestimmte Angebote auch Social-Media-Kanäle und Internet nicht aus. Denn dann geht es um Minuten, um die Menschen vor Gefahren zu warnen. Eben dies leistet eine App mit dem Namen Katwarn.

Das kann die Katastrophenwarnungsapp Katwarn

Vorerst gilt das Angebot nur für Rheinland-Pfalz, Hamburg und Bremen und in einigen Landkreisen und Kreisfreien Städten (siehe Webseite). Allerdings hat das Bundesland in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (Frauenhofer Fokus) eine leistungsstarke App im Angebot. Denn als erstes Flächenland bietet Rheinland-Pfalz mit der App ein mobiles Katastrophenwarnsystem. Gibt es beispielsweise eine Bombenentschärfung oder eine Giftwolke, warnt die App den Nutzer sofort. Dieser weiß dann sofort, dass Gefahr in Verzug ist, und kann sich entsprechend verhalten. Denn die App liefert auch sofort entsprechende Tipps und Hinweise zu einem adäquaten Verhalten mit.

Kommt es zu einem Unglück, speisen dabei die verantwortlichen Behörden und Rettungsorganisationen entsprechende Informationen in ein zentrales System ein. Von dort erhalten die Nutzer von Katwarn eine sofortige Warnung auf das Mobiltelefon, die ortsbezogen ist. Diese kommt direkt über die App oder wahlweise per SMS auf dem Smartphone oder Tablet an.

Wo gibt es Katwarn als App?

Erfreulich ist, dass die kostenlose App für Apple-Geräte, Android und Windows-Smartphones zur Verfügung steht. Alternativ können sich interessierte Nutzer auch für einen SMS-Service anmelden. Dazu müssen Sie eine SMS an die Servicenummer 0163 7558842 mit dem Inhalt „KATWARN 12345 muster-mann@mail.de„ senden, wobei 12345 mit der eigenen Postleitzahl und die Muster-E-Mail-Adresse ebenfalls mit der eigenen Adresse ersetzt werden müssen.

Mehr Informationen

Online Telefonauskunft – gratis Abfrage
Servicenummer – Preisübersicht
Unerwünschte Werbeanrufe – so richtig reagieren

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]