1&1 Fernsehen – IPTV aus der Cloud

1&1 TV - IPTV aus der Cloud

Ab sofort können Kunden von 1&1 also auch digitales TV über das Breitbandnetz des Anbieters empfangen. 1&1 wirbt mit dem „Fernsehen aus der Cloud“, doch nüchtern betrachtet ist der eigentliche TV-Empfang ein Live-Stream, so wie bei anderen TV-Anbietern auch. Lediglich die Option sein TV-Programm in die 1&1-Cloud zu speichern und über dieselbe abzurufen unterscheidet sich hier gegenüber anderen Anbietern.

IPTV vom Internet- und Telefonanbieter 1&1 als Option

Dafür notwendig ist die Bestellung der Option 1&1 Digital-TV für 9,99 € im Monat, die zu den Tarifen DSL 50 und DSL 100 mit Laufzeit gebucht werden kann. Die für den Empfang erforderliche 1&1 TV-Box ist im Preis enthalten; die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Die verschiedenen Schnittstellen versprechen beste Verbindungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel WLAN 802.11ac oder HDMI 2.0. Der HDCP 2.2-Standard für Kopierschutz wird unterstützt, daher sollte man vor der Bestellung dieses Angebots prüfen, ob das Empfangsgerät überhaupt lizensiert ist, die so gesendeten Inhalte wiederzugeben. Ein Gigabit Ethernet-Anschluss zur Fritz-Box ist geboten.

1&1 Digital-TV kann dann entweder über die 1&1 TV-Box oder per WLAN auf dem Tablet oder dem Smartphone genutzt werden. Native Apps für Fire TV und Apple TV sind ebenfalls verfügbar.

Individuell buchbare TV-Streams

Im Basispaket von 1&1 können bis zu drei TV-Streams gleichzeitig genutzt werden; es enthält ca. 90 frei empfangbare Sender.

Zusätzlich buchbar ist der Empfang von HD-TV für alle Privatsender für 6,99 € im Monat (1. Monat gratis). Die öffentlich-rechtlichen Sender können auch im Basispaket in HD-Qualität empfangen werden.

Zudem können noch einzelne Genres wie Filme & Serien, Dokumentationen, Sport, Kinder-TV oder Music & Lifestyle (für zusätzliche 6,99 €/Monat), alle Genres (für 19,99/Monat) oder diverse Länderpakete (5,99 € – 9,99 €/Monat) gebucht werden.

Sendungen speichern in der Cloud

Die Besonderheit bei 1&1 Digital-TV ist aber das gesondert angebotene Cloud-Paket. So sind die Optionen 1&1 Cloud-Recorder 100 (100 Aufnahmestunden für 2,99 €/Monat) und 1&1 Cloud-Recorder 200 (200 Aufnahmestunden für 4,99 €/Monat) verfügbar, mit welchen man ausgewählte Programme in der digitalen Cloud speichern und bei Bedarf abrufen kann.

Einfache Anwendung der Features

Die Funktionen Aufnahme, Pause, Instant Restart und Catch-Up erleichtern dabei sowohl die Aufnahme von Zuhause oder auch unterwegs, sowie das Abspielen, welches nur im privaten Heimnetzwerk möglich ist. Die Koordination der angebotenen Programme ist durch einen elektronischen Programm-Guide (EPG) übersichtlich gestaltet und eine Auflistung der angebotenen TV-Programme ist 14 Tage im Voraus abrufbar.

Und was, wenn wieder einmal das Telefon klingelt während einer spannenden Sendung? Kein Problem dank der Instant-Restart-Funktion, mit welcher man das laufende Programm ganz einfach nochmal von vorne starten kann. Die Catch-Up-Funktion ermöglicht zudem schnellen Zugriff auf bereits vergangene Sendungen. Damit sind ausgewählte Inhalte bis zu sieben Tage nach der Ausstrahlung noch abrufbar.

Weitere Informationen

1&1 Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]