Smartphone-Prozessor – Huawei setzt auf künstliche Intelligenz

Smartphone-Prozessor - Huawei setzt auf künstliche Intelligenz

Im Rahmen der IFA in Berlin hat der chinesische Technikhersteller Huawei einen neuen, leistungsstarken Prozessor für Smartphones vorgestellt. Dieser trägt die Bezeichnung Kirin 970 und wird mehr als nur ein starker Motor für die Huawei-Handys sein. Denn erstmals setzt das Unternehmen auf einen Chip, der eine Recheneinheit für künstliche Intelligenz beinhaltet. Nach Meinung von Huawei könnte sich damit die Smartphone-Nutzung revolutionieren.

Wie schnell ist Kirin 970?

Bei der GHz-Leistung hat Huawei noch einmal eine – allerdings kleine – Schippe drauflegen können. Der Vorgänger Kirin 960 erreichte 2,36 GHz, Kirin 970 soll 2,4 GHz schaffen. Dazu steht ein Chip zur Verfügung, der mit 10 nm gefertigt ist und acht Rechenkerne steuert. Diese bestehen aus einem Quadcore-Cluster sowie einen Cortex A53 mit wiederum vier Kernen, die eine Leistung von 1,8 GHz erbringen. Zusätzlich beinhaltet der Kirin 970 einen Grafikchipsatz, der mit zwölf Kernen läuft sowie ein LTE-Modul, das Übertragungen bis zu 1,2 GBit/s leisten soll.

Das Mate 10 wird das erste Smartphone von Huawei sein, das mit dem neuen Top-Prozessor ausgestattet ist. Dieses stellt das Unternehmen jedoch erst Mitte Oktober 2017 vor, sodass echte Benchmark-Tests erst später möglich sind.

Kirin 970: künstliche Intelligenz für neue Smartphone-Berechnungen

Der eigentliche Entwicklungsschritt steckt jedoch in der Recheneinheit für künstliche Intelligenz, den Huawei in dem Kirin 970 verbaut. Mit diesem Prozessor sind völlig neue Funktionen und Berechnungen möglich. So greift der Chip nicht mehr auf die Cloud zurück, sondern alle Rechenleistungen bleiben auf dem Gerät. Das ist nicht nur stabiler und unabhängig vom Netz, sondern deutlich schneller. So demonstrierte Huawei, wie der Prozessor durch die künstliche Intelligenz in nur sechs Sekunden Bilder erkannte und einem Begriff zuordnete. Zuvor hatte dies noch zwei Minuten gedauert.

Diese intelligente Schnittstelle weckt nicht nur Begehrlichkeiten bei anderen Unternehmen, sie ist genau dafür geschaffen. Denn Huawei möchte den Prozessor als offenes System anderen Entwicklern anbieten. So soll der Brückenschlag zu anderen künstlichen Intelligenzen geschaffen werden wie zum Beispiel zu den Sprachassistenten Alexa, Cortana und Siri. Welche Möglichkeiten daraus entstehen, werden Smartphone-Nutzer voraussichtlich erst in einigen Jahren wirklich erkennen können. Für die Entwicklung von intelligenten und smarten Funktionen auf dem Smartphone könnte Kirin 970 jedoch noch einmal ein riesiger Sprung sein.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]