CES – Intelligente Lautsprecherboxen im Fokus

CES - Intelligente Lautsprecherboxen im Fokus

Alljährlich ist die Technologiemesse CES in Las Vegas ein Vorbote der neuesten Entwicklungen des Jahres. In Las Vegas findet diese derzeit noch bis zum 12. Januar 2018 statt. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Trends, speziell aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Robotik. Darunter zeigen Google und Amazon mit ihren Lautsprecherboxen Home und Echo interessante Perspektiven auf.

Intelligente Sprachassistenten auf dem Vormarsch

Amazons Echo mit Alexa ist nach wie vor der Platzhirsch unter den intelligenten Lautsprecherboxen. Rund zwei Drittel der rund 42 Millionen verkauften Boxen mit Sprachassistenten sollen in den USA von Amazon stammen. Das geht jedoch nicht allein auf das Konto der Echo-Box. Denn taucht nicht zuletzt als Bestandteil von Haushaltsgeräten auf und sichert Amazon eine klar marktbeherrschende Stellung. So wird es auch weiter gehen: Aus immer mehr Geräten wie Fernseher, Kühlschrank oder Herd sind die freundlichen Kommentare von Alexa zu hören.

Amazon könnte seine Stellung noch ausbauen. Denn die Technologie der Echo-Box mit der sanften Stimme von Alexa steht Entwicklern auch für eine Bluetooth-Anbindung zur Verfügung. Damit könnte Alexa bald auf Smartwatches, MP3-Playern oder Headsets einen Teil der Steuerung ausmachen.

Home: Google nimmt die Verfolgung auf

Konkurrent Google kämpft tapfer und ist mit der Box Home erfolgreich. Speziell mit der Variante Home Mini konnte der Konzern Ende des vergangenen Jahres viel Boden gutmachen. Auch Google strebt eine stärkere Verbindung der Technologie mit anderen Geräten an.

HomePod: Apple lässt auf sich warten

Etwas im Nachteil ist ausgerechnet das für Innovation stehende Unternehmen Apple. Bisher hat Apple seinen angekündigten HomePod mit Sprachsteuerung nicht auf den Markt gebracht. Es deutet vieles darauf hin, dass die Box in Kürze erhältlich sein wird, jedoch zuerst auf das Abspielen von Musik beschränkt bleibt.

Microsoft: Cortana lebt

Die intelligenten Lautsprecherboxen machen den Teil der Entwicklung aus, der für Aufmerksamkeit sorgt. Aber Alexa, Siri und Co sind nicht allein auf der Welt. Microsofts Cortana ist beispielsweise bisher nur Bestandteil des Windows-Betriebssystems. In Kooperation mit Chiphersteller Qualcomm soll es aber eine Smart-Audio-Plattform geben und in absehbarer Zeit soll es außerdem eine eigene Cortana-Box geben.

Die CES zeigt deutlich, dass die Entwicklung der Sprachassistenten erst begonnen hat. Die intelligenten Technologien werden in immer mehr Geräte integriert und völlig neue Nutzermöglichkeiten eröffnen. Diese gehen weit über das Abspielen von Musik hinaus.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]