CES – Intelligente Lautsprecherboxen im Fokus

CES - Intelligente Lautsprecherboxen im Fokus

Alljährlich ist die Technologiemesse CES in Las Vegas ein Vorbote der neuesten Entwicklungen des Jahres. In Las Vegas findet diese derzeit noch bis zum 12. Januar 2018 statt. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Trends, speziell aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Robotik. Darunter zeigen Google und Amazon mit ihren Lautsprecherboxen Home und Echo interessante Perspektiven auf.

Intelligente Sprachassistenten auf dem Vormarsch

Amazons Echo mit Alexa ist nach wie vor der Platzhirsch unter den intelligenten Lautsprecherboxen. Rund zwei Drittel der rund 42 Millionen verkauften Boxen mit Sprachassistenten sollen in den USA von Amazon stammen. Das geht jedoch nicht allein auf das Konto der Echo-Box. Denn taucht nicht zuletzt als Bestandteil von Haushaltsgeräten auf und sichert Amazon eine klar marktbeherrschende Stellung. So wird es auch weiter gehen: Aus immer mehr Geräten wie Fernseher, Kühlschrank oder Herd sind die freundlichen Kommentare von Alexa zu hören.

Amazon könnte seine Stellung noch ausbauen. Denn die Technologie der Echo-Box mit der sanften Stimme von Alexa steht Entwicklern auch für eine Bluetooth-Anbindung zur Verfügung. Damit könnte Alexa bald auf Smartwatches, MP3-Playern oder Headsets einen Teil der Steuerung ausmachen.

Home: Google nimmt die Verfolgung auf

Konkurrent Google kämpft tapfer und ist mit der Box Home erfolgreich. Speziell mit der Variante Home Mini konnte der Konzern Ende des vergangenen Jahres viel Boden gutmachen. Auch Google strebt eine stärkere Verbindung der Technologie mit anderen Geräten an.

HomePod: Apple lässt auf sich warten

Etwas im Nachteil ist ausgerechnet das für Innovation stehende Unternehmen Apple. Bisher hat Apple seinen angekündigten HomePod mit Sprachsteuerung nicht auf den Markt gebracht. Es deutet vieles darauf hin, dass die Box in Kürze erhältlich sein wird, jedoch zuerst auf das Abspielen von Musik beschränkt bleibt.

Microsoft: Cortana lebt

Die intelligenten Lautsprecherboxen machen den Teil der Entwicklung aus, der für Aufmerksamkeit sorgt. Aber Alexa, Siri und Co sind nicht allein auf der Welt. Microsofts Cortana ist beispielsweise bisher nur Bestandteil des Windows-Betriebssystems. In Kooperation mit Chiphersteller Qualcomm soll es aber eine Smart-Audio-Plattform geben und in absehbarer Zeit soll es außerdem eine eigene Cortana-Box geben.

Die CES zeigt deutlich, dass die Entwicklung der Sprachassistenten erst begonnen hat. Die intelligenten Technologien werden in immer mehr Geräte integriert und völlig neue Nutzermöglichkeiten eröffnen. Diese gehen weit über das Abspielen von Musik hinaus.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]