CES – Intelligente Lautsprecherboxen im Fokus

CES - Intelligente Lautsprecherboxen im Fokus

Alljährlich ist die Technologiemesse CES in Las Vegas ein Vorbote der neuesten Entwicklungen des Jahres. In Las Vegas findet diese derzeit noch bis zum 12. Januar 2018 statt. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Trends, speziell aus den Bereichen künstliche Intelligenz, Virtual Reality und Robotik. Darunter zeigen Google und Amazon mit ihren Lautsprecherboxen Home und Echo interessante Perspektiven auf.

Intelligente Sprachassistenten auf dem Vormarsch

Amazons Echo mit Alexa ist nach wie vor der Platzhirsch unter den intelligenten Lautsprecherboxen. Rund zwei Drittel der rund 42 Millionen verkauften Boxen mit Sprachassistenten sollen in den USA von Amazon stammen. Das geht jedoch nicht allein auf das Konto der Echo-Box. Denn taucht nicht zuletzt als Bestandteil von Haushaltsgeräten auf und sichert Amazon eine klar marktbeherrschende Stellung. So wird es auch weiter gehen: Aus immer mehr Geräten wie Fernseher, Kühlschrank oder Herd sind die freundlichen Kommentare von Alexa zu hören.

Amazon könnte seine Stellung noch ausbauen. Denn die Technologie der Echo-Box mit der sanften Stimme von Alexa steht Entwicklern auch für eine Bluetooth-Anbindung zur Verfügung. Damit könnte Alexa bald auf Smartwatches, MP3-Playern oder Headsets einen Teil der Steuerung ausmachen.

Home: Google nimmt die Verfolgung auf

Konkurrent Google kämpft tapfer und ist mit der Box Home erfolgreich. Speziell mit der Variante Home Mini konnte der Konzern Ende des vergangenen Jahres viel Boden gutmachen. Auch Google strebt eine stärkere Verbindung der Technologie mit anderen Geräten an.

HomePod: Apple lässt auf sich warten

Etwas im Nachteil ist ausgerechnet das für Innovation stehende Unternehmen Apple. Bisher hat Apple seinen angekündigten HomePod mit Sprachsteuerung nicht auf den Markt gebracht. Es deutet vieles darauf hin, dass die Box in Kürze erhältlich sein wird, jedoch zuerst auf das Abspielen von Musik beschränkt bleibt.

Microsoft: Cortana lebt

Die intelligenten Lautsprecherboxen machen den Teil der Entwicklung aus, der für Aufmerksamkeit sorgt. Aber Alexa, Siri und Co sind nicht allein auf der Welt. Microsofts Cortana ist beispielsweise bisher nur Bestandteil des Windows-Betriebssystems. In Kooperation mit Chiphersteller Qualcomm soll es aber eine Smart-Audio-Plattform geben und in absehbarer Zeit soll es außerdem eine eigene Cortana-Box geben.

Die CES zeigt deutlich, dass die Entwicklung der Sprachassistenten erst begonnen hat. Die intelligenten Technologien werden in immer mehr Geräte integriert und völlig neue Nutzermöglichkeiten eröffnen. Diese gehen weit über das Abspielen von Musik hinaus.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]