Neuerungen – Google verändert Suche

Neuerungen - Google verändert Suche

Google feiert derzeit sein 20-jähriges Bestehen. Im Zuge des Jubiläums werden einige Bereiche der gängigen Funktionen verändert. Ziel ist es, eine bessere Nutzererfahrung zu generieren. Besonders die Suche erhält Neuerungen. Damit setzt Google jedoch nicht nur auf die Anzeige der besten Ergebnisse, sondern führt den Trend der personalisierten Anzeige fort, die durch Einsatz von künstlicher Intelligenz die Intention des Suchenden vorhersehen soll.

Neuerungen in der Google-Suche: Discover, Aktivitäten und Co.

Am stärksten sollen Nutzer die Änderungen in der Suche selbst bemerken. Hier versucht Google zukünftig, noch relevantere Ergebnisse für den Nutzer anzuzeigen. Dabei fließen viele Informationen ein, die zu einem jeweils persönlich optimalen Ergebnis beitragen sollen. Das ist schon längst nicht mehr zwingend objektiv, soll aber die beste individuelle Antwort auf eine Anfrage bieten.

Eine der Neuerungen nennt Google Discover. Dabei handelt es sich um den bisherigen Feed, der um einige Funktionen erweitert ist. Dieser steht Mobilnutzern zur Verfügung. Zukünftig können diese einem Thema noch leichter folgen. Sie klicken in der Suche einfach das Discoversymbol an und erhalten die neusten Informationen zum Schlagwort auf das Handy. Je nach bisherigem Nutzerverhalten zeigt Google vermutlich passende Ergebnisse an.

Eine weitere Neuerung ist die konsequente Fortführung der personalisierten Ergebnisse. Zukünftig bietet ein Aktivitätenkästchen die Möglichkeit, alte Suchergebnisse noch einmal anzuzeigen. So lassen sich unter anderem Recherchen fortsetzen. Ähnlich ist eine neue Bookmark-Funktion. Suchtreffer lassen sich in eine Sammlung verschieben, sodass sie später auffindbar sind.

Dynamische Anzeigen in der Suche

Die Präsentation von Ergebnissen wird sich ebenfalls ändern. Für eine Anfrage werden zukünftig bei einigen Themen nicht mehr einfach die Ergebnisse aufgelistet. Es öffnet sich ein Bereich, der zum Begriff typische Antworten und Stichworte liefert. Beispielhaft nennt Google Hunderassen. Während bei der einen Rasse Züchter, Hundenamen und Rasseinfos angezeigt werden, zeigt das Unternehmen bei anderen Rassen Pflegehinweise, das beste Futter oder lustige Videos an. Die Ergebnisse variieren je nach Anfrage auf Basis der künstlichen Intelligenz „Rank Brain“, das Nutzeranfragen auswertet und mit dem Algorithmus kombiniert.

Vorschau für Videos und neue Logik für Bilder

Unscheinbar, aber für Webmaster extrem ärgerlich: Google bietet für Suche nach Videos zukünftig eine Vorschau innerhalb der Suche. Nutzer müssen diese nicht mehr verlassen, um sich ein Video anzusehen. Bei der Bildersuche hingegen beabsichtigt Google zukünftig relevantere Fotos mit zur Intention passenden Webseitenzielen einzublenden. Zudem soll die App Google Lens in die Suche integriert werden. Nutzer können Fotos aufnehmen und nach ähnlichen Abbildungen oder Textinformationen dazu suchen.

Mehr Neuerungen auf dem Weg

Das sind nicht die einzigen Neuerungen. Zum Geburtstag verpasst sich der Internetriese auch in anderen Bereichen neue Funktionen und ein moderneres Design. Der Google Kalender ist zum Beispiel aufpoliert und stellt den aktuellen Tag nun deutlicher heraus. Weitere Änderungen für Google-Dienste sind zu erwarten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]