Superscreen – wenn das Smartphone zum Tablet wird

superscreen

Die Welt der Technik steht keine Sekunde still. Angesichts dessen macht derzeit ein interessantes Projekt für Smartphones auf sich aufmerksam. Die Rede ist von einer Display-Erweiterung, die als „Superscreen“ bezeichnet wird. Laut dem Hersteller Brent Morgan ist die Verbindung drahtlos und wird mit Android– und iOS-Telefonen kompatibel sein. Doch was ist der Hintergrund? Ganz einfach, obwohl viele Smartphones bereits weit über 5 Zoll (ca. 13 cm) bieten, ist das Anschauen von Videos oder das bequeme Lesen von Artikeln/Büchern nicht unbedingt komfortabel. Klar, man könnte jetzt natürlich ein Tablet hernehmen, doch dieses müsste erst eingerichtet werden und wiedergibt nicht den Inhalt des Handys. Auch kann es sein, dass darauf ein anderes Betriebssystem läuft und die Bedienung ein wenig anders abläuft. Dieser Mehraufwand soll nun dank des „Superscreens“ der Vergangenheit angehören.

Inhalt einfach übertragen

In der Praxis funktioniert der Superscreen recht einfach. Das 10,1 Zoll (entspricht 25,654 cm) große Tablet wird einfach mit dem Smartphone verbunden, schon liegt der Bildschirminhalt des Handys auf dem wesentlich größeren Screen vor. Wird dann auf dem Mobiltelefon eine Aktion ausgeführt, dann überträgt sich diese automatisch. Auf den ersten Blick ist der Einsatz des Gerätes nicht erkennbar, es sieht wie ein Tablet aus und ist auch so ausgestattet. Die Auflösung liegt zum Beispiel bei 2.560 x 1.600 Pixeln und es gibt einen Vierkern-Prozessor mit je 2 GHz. Der Arbeitsspeicher genehmigt sich 4 GB und der Akku soll mit seinen 6.000 mAh für eine lange Laufzeit sorgen. Zwei Kameras mit 5 und 2 Megapixel haben es ebenfalls in den Superscreen geschafft. Drei Besonderheiten sind WLAN, Bluetooth 4.1 und ein Fingerabdrucksensor im Home-Button. Der interne Speicher bringt es übrigens auf 16 GB, der jedoch für den Nutzer nicht zugänglich ist. Darauf befindet sich nämlich ein spezielles Betriebssystem, dass die Koppelung zwischen den zwei Geräten (Smartphone und Tablet) steuert.

Inzwischen ist der Smartphone-Zusatzbildschirm zu haben, auf der Herstellerwebseite wird er zum Preis von 299 US-Dollar angeboten. Er eignet sich für alle, die sich einen größeren Bildschirm für bestimmte Aktionen am Smartphone wünschen und den Inhalt des Handys unkompliziert/kabellos übertragen wollen.

Vorstellung auf YouTube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]