Samsung sagt Marktstart ab – zahlreiche Probleme mit dem Galaxy Fold

Samsung sagt Marktstart ab – zahlreiche Probleme mit dem Galaxy Fold

Der koreanische Smartphone-Konzern Samsung hatte viel Hoffnung in das neue Samsung Galaxy Fold, das erste Smartphone mit einem faltbaren Display, gesteckt. Es sollte dem marktführenden Konzern dabei helfen, weiterhin der Vorreiter in der Smartphone-Industrie zu bleiben. Doch nun musste der Verkaufsstart nur wenige Tage vor seinem Beginn auf einen bisher unbekannten Zeitpunkt verschoben werden. Grund hierfür sind zahlreiche Pannen, die von Testern des Geräts festgestellt wurden. Eigentlich sollte das neue Galaxy Fold bereits am 26. April in den USA und am 3. Mai in Europa auf den Markt kommen.

Das Galaxy Fold weist zahlreiche Schwachstellen auf

Um das Gerät vorab zu testen, schickte der südkoreanische Konzern zahlreiche Smartphones an verschiedene Tech-Journalisten und Influencer. Das Resümee der Tester ist allerdings verheerend. Bei vier sehr einflussreichen Tech-Experten viel das teure Galaxy Fold bereits nach wenigen Tagen komplett aus. Auch andere Tester berichteten über zahlreiche Schwachstellen des neuen Smartphones.

Das faltbare Display wird zum größten Problem

Das neue Samsung Galaxy Fold, das rund 2 000 Euro kostet, verfügt über den ersten faltbaren Bildschirm. Doch genau dieses innovative Feature verpasst dem Konzern nun einen herben Rückschlag. Denn das faltbare Display konnte bei den Testpersonen alles andere als überzeugen. Von einigen Testpersonen wurde eine Folie entfernt, die für eine Schutzfolie gehalten wurde. Durch die Entfernung dieser Folie wurde jedoch der gesamte Bildschirm zerstört. Mittlerweile hat Samsung angegeben, dass diese Folie auf keinen Fall entfernt werden darf, da es sich um einen wichtigen Bestandteil des Displays handelt. Hierauf wurden die Testpersonen im Vorfeld jedoch nicht hingewiesen. Andere Personen, die das neue Galaxy Fold testen durften, berichteten davon, dass sich Verschmutzungen und Fremdpartikel unter dem faltbaren Display ansammelten. Zusätzlich wurde bemängelt, dass die Klapp-Falte in der Mitte des Bildschirmes zu stark sichtbar sei. Insbesondere das Faltgelenk in der Mitte stellt große Probleme dar. Samsung lies mittlerweile verlauten, dass viele Display-Probleme ihren Ursprung in den Scharnieren haben könnten. Des Weiteren berichteten Tester davon, dass die beiden Displayhälften nicht immer synchron laufen, weshalb hin und wieder Verzögerungen zu sehen waren.

Samsung äußert sich zu den Schwachstellen

Samsung gab an, dass Partikel und Substanzen, die in das Galaxy Fold gelangen, dessen Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können. Ebenfalls könnten durch Druck auf die Ober- und Unterseite Teile des Klapp-Mechanismus freigelegt werden. Die zahlreichen Schwachstellen des neuen faltbaren Smartphones sind äußerst schlecht für das Image des südkoreanischen Konzerns. Aufgrund der zahlreichen negativen Rückmeldungen der Testpersonen, wurden mittlerweile sämtliche Test-Geräte zurückgefordert. Samsung gibt an unter anderem den Schutz des Bildschirms deutlich zu verbessern. In den kommenden Wochen soll, laut Aussage des Konzerns, ein neuer Markttermin veröffentlicht werden. Zunächst will der Smartphone-Riese die verschiedenen Probleme intern analysieren und beheben.

Samsung steht unter Innovations-Druck

Fraglich ist natürlich, weshalb Samsung ein Gerät auf den Markt bringen will, das zahlreiche schwerwiegende Mängel aufweist. Der südkoreanische Konzern hat den Wunsch, aber auch den Druck, der erste mit diesem innovativen Konzept des faltbaren Bildschirms zu sein. Denn auch der chinesische Konkurrent Huawei kündigte bereits im Februar an noch diesen Sommer ein faltbares Smartphone auf den Markt zu bringen. Huawei setzt den südkoreanischen Konzern bereits seit einiger Zeit stark unter Druck, denn noch in diesem Jahr könnte Huawei Samsung bei der Anzahl der verkauften Smartphones überholen und damit die Marktführung übernehmen. Auffallend ist, dass in der Galaxy-Reihe von Samsung bereits seit Jahren keine neuen Maßstäbe mehr gesetzt wurden. Die Neuerungen wurden nicht an den Spitzenmodellen, sondern stattdessen eher an günstigeren Modell-Reihen getestet. Aus diesem Grund werden die Galaxy-Smartphones von einigen sogar als langweilig wahrgenommen, was sich mittlerweile auch in den Verkaufszahlen widerspiegelt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]

Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]