Google Pixel 5 – Gehobene Mittelklasse-Smartphone statt High-End-Gerät

Google Pixel 5 – Gehobene Mittelklasse-Smartphone statt High-End-Gerät

Vor fast genau vier Jahren startete Google seine Pixel-Smartphone-Reihe. Die unabhängig realisierten High-End-Geräte lösten die vorherige Nexus-Smartphone-Reihe ab und sind wesentlich teurer als diese. Bis zur 4. Reihe wurden ausschließlich Premium-Pixel-Smartphones angeboten, nun wagt Google den Schritt vom High-End-Sektor zur gehobenen Mittelklasse.

Warum setzt Google nun auf ein Mittelklasse-Gerät?

Am 20. September dieses Jahres stellte das Unternehmen per Livestream die beiden neuen Modelle Pixel 4a 5G und Pixel 5 vor. Insbesondere der Preis der neuen Geräte fällt sofort auf: während der Startpreis für das Pixel 4 noch bei rund 749 Euro lag, kostet das Pixel 5 mit 613,15 Euro deutlich weniger. Das Pixel 4a 5G gibt es für einen Startpreis von 486,40 Euro. Der Hersteller macht deutlich, dass er aufgrund der immer noch andauernden Corona-Pandemie eine neue Richtung eingeschlagen hat. Mit den neuen Smartphones sollen mehr Konsumenten erreicht werden können. Google erachtet ein weiteres teures Modell während der aktuellen Krisenzeit für unnötig. Rick Osterloh, Hardware-Chef des Unternehmens, betont: „Die Welt braucht kein weiteres 1000-Dollar-Smartphone“.

Wie setzt Google sein Vorhaben in die Tat um?

Google hat sich für die neusten Modelle der Pixel-Reihe demnach zum Ziel gesetzt, ein Smartphone auf den Markt zu bringen, welches deutlich günstiger ist als seine Vorgänger. Um dies umsetzen zu können, fehlen bei den Geräten einige Funktionen und Bestandteile aus der Oberklasse wurden durch Mittelklasse-Hardware ersetzt. Beim Pixel 5 entfällt aus diesem Grund der Soli-Radar-Chip sowie die 3D-Gesichtserkennung. Bei der Vorstellung der neuen Geräte wurde allerdings auch deutlich, dass es sich um eine Reaktion auf die aktuelle Situation während Corona-Krise handele, Google schließe nicht aus, mit der Pixel-Reihe wieder zum High-End-Markt zurückzukehren. Zunächst läge der Fokus jedoch darauf, 5G für eine breitere Masse zugänglich zu machen.

Das Pixel 4a 5G im Überblick:

  • 5G-fähig
  • Prozessor: Snapdragon 765 G (gewährt den Zugang zu der neuen Mobilfunkgeneration)
  • Displaygröße: 6,2 Zoll
  • Displayauflösung: 2340 x 1080
  • Gewicht: 168 Gramm
  • rückwärtige Dualkamera: 16 Megapixel und 12,2 Megapixel
  • Frontkamera: 8 Megapixel
  • RAM: 6 Gigabyte
  • Speicher: 128 Gigabyte
  • Akku: 3885 Milliampere Stunden
  • Preis: 486,40 Euro

Das Pixel 5 im Überblick:

  • 5G-fähig
  • Prozessor: Snapdragon 765 G
  • Displaygröße: 6 Zoll
  • Displayauflösung: 2340 x 1080
  • Gewicht: 150 Gramm
  • sekundäre Weitwinkelkamera der Rückseite: 107-Grad-Sichtfeld Blende
  • Dual-Pixel-Technologie mit 12 Megapixeln und 16-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv
  • Lautsprecher unsichtbar im Display integriert
  • RAM: 8 Gigabyte
  • Speicher: 128 Gigabyte
  • Akku: 4080 Milliampere Stunden
  • IP-zertifiziert
  • Preis: 613,15 Euro

Google Pixel 5 und 4a – Mögliche Preisentwicklung

Google Pixel 5 und 4a - Mögliche PreisentwicklungDie neusten Modelle sinken meist recht schnell im Preis. Eine Analyse des Verbrauchermagazins von idealo zeigt, dass die Google Modelle 5 und 4A 5G bereits drei Monate nach dem Release um 23 Prozent günstiger sein könnten. Denn diese Entwicklung war so bei den Vorgängermodellen zu beobachten.

Nach einem Jahr lagen dort die Preise sogar durchschnittlich rund 40 Prozent unter den Ausgangspreis.

Weitere Informationen

Google Pixel inklusive Handyvertrag

Bildquelle: Google und Idealo

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]