Pixel – Google stellt eigenes Premium-Smartphone vor

Pixel - Google stellt eigenes Premium-Smartphone vor

Google greift jetzt endgültig in den Hardwarebereich ein. Der Technik-Konzern stellte in den USA ein Smartphone im Premium-Segment vor. Das Smartphone gibt es mit Pixel und Pixel XL in zwei Varianten, die beide dem iPhone von Apple sowie dem Samsung Galaxy S Konkurrenz machen sollen. Nach ersten Einschätzungen ist das Google Pixel technisch ein echter Herausforderer der beiden Platzhirsche in der High-End-Klasse.

Wie ist Google Pixel ausgestattet?

Google hat mit seinem Partner HTC feinste Technik verbaut, die das Pixel zu einem leistungsstarken Mini-Computer machen. Angetrieben wird das Gerät mit dem Betriebssystem Android 7.1 und vom Prozessor Snapdragon 812 mit vier Kernen sowie einem 4 GB großen Arbeitsspeicher. Es stehen außerdem wahlweise in beiden Größen 32 oder 128 GB interner Flash-Speicher zur Verfügung, der jedoch nicht erweiterbar ist. Diesem Negativpunkt entgegnet Google mit unbegrenztem Speicherplatz in der Cloud von Google Fotos.

Weitere Technikmerkmale sind Bluetooth, ein moderner WLAN-Standard sowie eine LTE-Verbindung mit bis zu 450 MBit/s. Neben einer Kopfhörerbuchse wird das Pixel-Smartphone außerdem über einen USB-Anschluss mit 3.0-Technik verfügen. Ein Fingerabdrucksensor ist auf der aus Aluminium und Glas bestehenden Rückseite angebracht. Außerdem sind u. a. ein Umgebungslichtsensor, ein Barometer und ein Hallsensor integriert. Auch ein gegenüber bisherigen Google-Produkten verbesserter Sprachassistent ist enthalten.

Der Akku soll nach 15 Minuten für sieben Stunden Laufzeit geladen sein und hat eine Gesamtkapazität von konkurrenzfähigen 2770 mAh (Pixel) bzw. 3450 mAh (Pixel XL). Er soll für bis zu 19 (Pixel) bzw. 23 (Pixel XL) Tage Standby im LTE-Netz oder 26 Stunden (Pixel) bzw. 32 Stunden (Pixel XL) Gesprächszeit im UMTS-Netz reichen.

Google Pixel: Display und Kamera

Viel Lob erhält die Kamera. Auf der Vorderseite schießt eine 8-Megapixel-Linse scharfe Fotos, auf der Rückseite gibt es 12,3 Megapixel und einen Dual-Blitz. Der Sensor ist besonders lichtdurchlässig und trägt ebenso wie der schnelle Auslöser zu erstklassigen Fotos bei. Besonders stark ist der eingebaute Bildstabilisator, der Verwackler deutlich reduziert.

Die Ergebnisse präsentiert Google dann auf dem 5 Zoll (Pixel) bzw. 5,5 Zoll großen HD-Display mit stoßfestem Gorilla-Glass. Das normale Pixel hat die Maße 14,37 x 6,96 x 0,89 cm, das Pixel XL ist 15,47 x 7,57 x 0,86 cm groß. Beide Modelle sind in Europa in Kürze in Anthrazit und Silber erhältlich und kosten je nach Größe und Speicher zwischen 760 und knapp 1.000 Euro. Interessierte können das Smartphone bereits vorbestellen, Verkaufsstart ist der 20. Oktober 2016.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]